Arbeitspapier | Working paper

Die postfossile Blackbox: Alternative Antriebsaggregate im Rückspiegel vergangener Verkehrsvorhaben

"Innovative Expertensysteme stehen als Teil von sozio-technischen Konstellationen vor der Herausforderung, Neues mit Altem zu verbinden. Die bestehenden Konstellationen lassen sich dabei als Blackbox beschreiben, da sie unhinterfragt bleiben, so lange sie nicht von Experten problematisiert und neu verhandelt werden. Am Ende muss jedoch ein Beschluss erfolgen, um Sicherheit und Vertrauen gegenüber den Laien wieder herzustellen. Wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Experten des Verkehrsvorhabens Clean Urban Transport for Europe beziehen diese Blackbox-Eigenschaft mit ein. Sie versuchen, die Innovation der mobilen Brennstoffzelle nach dem Add-On-Prinzip in bestehende Infrastrukturen hinein zu implementieren, d.h. hergebrachte Eigenschaften des öffentlichen Busverkehrs, z.B. zentrale Betankung und planbarer Betrieb können weiterhin genutzt werden. Das Henne-Ei-Problem, dass keine Infrastruktur ohne Fahrzeug und kein Fahrzeug ohne Infrastruktur Sinn macht, soll so überwunden werden. Zwischen den Experten entsteht jedoch neuer Aushandlungsbedarf, was sich rückblickend am gescheiterten Projekt des französischen Elektrofahrzeugs zeigen lässt. Der wieder entdeckte Batteriebetrieb gilt heute zunehmend als Alternative zur Brennstoffzelle, was eine Schließung des Verhandlungsraumes zusätzlich erschwert." (Autorenreferat)

Die postfossile Blackbox: Alternative Antriebsaggregate im Rückspiegel vergangener Verkehrsvorhaben

Urheber*in: Scherf, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
The post-fossil black box: alternative drive units in the rear-view mirror of past transport projects
Umfang
Seite(n): 48
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Abteilung Innovation und Organisation (2008-103)

Thema
Ökologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Ökologie und Umwelt
Verkehrssoziologie
Diffusion
Innovation
Erfolg-Misserfolg
Kraftfahrzeug
Europa
Elektrofahrzeug
Infrastruktur
Metropole
Personenverkehr
technische Entwicklung
Verkehrspolitik
Alternative
Akzeptanz
öffentlicher Verkehr
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scherf, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-238221
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Scherf, Christian
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)