Schriftgut

Exporte, vor allem über die Kunst und Antiquitäten GmbH (Strecke): Bd. 14

Enthält v.a.:
Vertragsübersichten, Ankaufverträge, Lieferpapiere betr. Werke der bildenden und angewandten Kunst von R. Ahrens, Walter Bäz-Dölle, Axel Bertram, Joachim Böttcher, Hedwig Bollhagen, Hans Brockhage, Gudrun Brüne, Josef Bzdok, Hartwig Ebersbach, Tobias Ellmann, Uta Feiler, Michael Franke, Gerhild Freese, Antje Freiheit, Hubertus Giebe, Jost Giese, Günter Globitza, Albrecht Greiner-Mai, Clemens Gröszer, Hans Grundig, Herta Günther, Olaf Haake, Ulrich Hachulla, Angela Hampel, Ernst Hassebrauk, Frieder Heinze, Bernhard Heisig, Johannes Heisig, Wolfgang Henne, Werner Hennig, Egbert Herfurth, Renate Herfurth, Walter Herzog, Karl Georg Hirsch, Martin Hoffmann, Carl F. Jahn, Matthias Klemm, Günter Knye, Hubert Koch, Gregor Torsten Kozik, Karl Krug, Rolf Kuhrt, Michael Kunert, Karl Louis Lehmann, Wolfgang Lehmann, Walter Libuda, Werner Liebmann, Rolf Lindner, Harry Lüttger, Gerd Mackensen, Helmut Maletzke, Thomas Markel, Wolfgang Mattheuer, Ursula Mattheuer-Neustädt, Harald Metzkes, Gertraud Möhwald, Armin Münch, Rolf Münzner, Peter Mukelies, Karin Nenz, Otto Niemeyer-Hollstein, Carmen Nolting, Uwe Pfeifer, Wolf-Dieter Poralla, Susanne Precht, Curt Querner, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Neo Rauch, Robert Rehfeld, Thea Richter, Hans Theo Richter, Arno Rink, Herbert Sandberg, Rudolf Schäfer, Antje Scharfe, Jürgen Schieferdecker, Otto Schindhelm, Wieland Schmiedel, Helmut Schmidt-Kirstein, Peter Schnürpel, Ekkehard Schröder, Gottfried Schüler, Herbert Schulze, Roland Schulze, Günther Schuhmann, Rainer Schumann, Olga Sehling, Eva Sohn, Gerd Sonntag, Wolfgang Smy, Manfred Stenzel, Werner Stötzer, Peter Tauscher, Heinrich Tessmer, Hans Ticha, Harald Toppl, Christine Triebsch, Hans-Joachim Triebsch, Werner Tübke, Max Uhlig, Bruno Voigt, Steffen Volmer, Norbert Wagenbrett, Falko Warmt, Jürgen Wenzel, Bernd Wilde, Michael Wirkner, Ute Wittig,
u.a. Wolfgang Smy, "Großes Stadtbad" (50.000 M),
Bernhard Heisig, "Helmut Schmidt (mit Zigarette)" (30.000 M),
Gregor Torsten Kozik, "Harlaß-Projekt", Installation (48.000 M),
sowie Musikinstrumente von Friedbert Syhre u. G. Hans-Karl Schmidt, Theaterrequisiten der Fa. Jahn, Buchbinderarbeiten von Günter Morck;
Exportvertragsnummern:
78061, 88001, 88002, 88003, 88006, 88020, 88029, 88036, 88042, 88043, 88055, 88063, 88066, 88069, 88073, 88074, 88077, 88082, 88086, 88087, 88093, 88096, 88097, 88098, 88100, 88101, 88105, 88108, 88109, 88110, 88111, 88112, 88113, 88114, 88115, 88116, 88117, 88118, 88119, 88120, 88121, 88122, 88123, 88124, 88125, 88126, 88127, 88128, 88129, 88130, 88131, 88132, 88134, 88135, 88136, 88137, 88138, 88139, 88140, 88141, 88142, 88143, 88144, 88145, 88146, 88147, 88148, 88149, 88150, 88152, 88153, 88154, 88156, 88157, 88159, 88160, 88161, 88162, 88163, 88164, 88165, 88166, 88168, 88169, 88170, 88171, 88172, 88174, 88175

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DR 144/445
Alt-/Vorsignatur
5022-840.21;
8024

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR) >> DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel) >> Direktionen >> Internationale Beziehungen >> Exporte, vor allem über die Kunst und Antiquitäten GmbH (Strecke)
Bestand
BArch DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR)

Laufzeit
1988

Weitere Objektseiten
Provenienz
Art Union GmbH, 1990-2003
Aktenführende Organisationseinheit: SKH, Internationale Beziehungen
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)