Development of a project for interprofessional collaboration between medical and pharmacy students to improve medication safety in polypharmacy (PILLE)
Abstract: Aim: Interprofessional collaboration is particularly relevant to patient safety in outpatient care with polypharmacy. The educational project "PILLE" is meant to give medical and pharmacy students an understanding of the roles and competencies needed for cooperation in the provision of healthcare and to enable interprofessional learning.Method: The curriculum is aimed at pharmacy and medical students and was developed in six steps according to the Kern cycle. It is comprised of an interprofessional seminar, a joint practical training in a simulated pharmacy, and a tandem job shadowing at a primary care practice.The project was implemented in three stages due to the pandemic: The interprofessional online seminar based on the ICAP model and the digital inverted classroom was held in the 2020 winter semester; the interprofessional practical training was added in the 2021 summer semester; and the interprofessional tandem job shadowing at a primary care practice in the 2021 winter se...
Abstract: Zielsetzung: In der ambulanten Versorgung von Patient*innen mit Polypharmazie ist interprofessionelle Zusammenarbeit für die Patientensicherheit besonders relevant. Das Lernprojekt PILLE soll Rollenverständnis und Kompetenzen für eine kooperative Versorgung an Pharmazie- und Medizinstudierende vermitteln und interprofessionelles Lernen ermöglichen.Methodik: Das Curriculum wurde nach dem Kern-Zyklus in sechs Schritten entwickelt und umfasst ein interprofessionelles Seminar, eine gemeinsame Fallbearbeitung in einer Simulationsapotheke und eine Hospitation in einer Hausarztpraxis für Pharmazie- und Medizinstudierende. Pandemiebedingt wurde das Lernprojekt in drei Stufen implementiert: im Wintersemester 2020 das Online-Seminar basierend auf dem ICAP-Modell und dem Konzept des digitalen inverted classroom, im Sommersemester 2021 ergänzend das interprofessionelle Praktikum und im Wintersemester 2021 die Hospitation in einer Hausarztpraxis. In der Evaluation wurde u.a. die Einstellung ...
- Weitere Titel
-
Entwicklung eines Lehrprojekts zur interprofessionellen Zusammenarbeit von Medizin- und Pharmaziestudierenden zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Polypharmazie (PILLE)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Development of a project for interprofessional collaboration between medical and pharmacy students to improve medication safety in polypharmacy (PILLE) ; volume:40 ; number:1 ; day:15 ; month:02 ; year:2023
GMS journal for medical education ; 40, Heft 1 (15.02.2023)
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Urheber
-
Gehrke-Beck, Sabine
Petersen, Maike
Herrmann, Wolfram J.
Zimmermann, Nicole
Daub, Eva
Seeger, Johanna
Schulz, Josefine
Czimmeck, Constanze
Lauterbach, Noemi
Peters, Harm
Kloft, Charlotte
Schulz, Martin
Siebenbrodt, Ingo
Behrend, Ronja
- DOI
-
10.3205/zma001585
- URN
-
urn:nbn:de:0183-zma0015859
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:53 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gehrke-Beck, Sabine
- Petersen, Maike
- Herrmann, Wolfram J.
- Zimmermann, Nicole
- Daub, Eva
- Seeger, Johanna
- Schulz, Josefine
- Czimmeck, Constanze
- Lauterbach, Noemi
- Peters, Harm
- Kloft, Charlotte
- Schulz, Martin
- Siebenbrodt, Ingo
- Behrend, Ronja