- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GLemberger AB 3.24
- Weitere Nummer(n)
-
11461 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 145 mm (Blatt)
Breite: 93 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 7
Teil von: Das neue Testament, G. Lemberger, 34 Bll., Hollstein 7.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altar
Apokalypse
Dämon
Engel
Feuerregen
Gottvater
Posaune
Teufel
Hagel
Ungeheuer
ICONCLASS: der Thron Gottes (Apokalypse)
ICONCLASS: der zweite der sieben Engel stößt in die Tompete (Posaune): ein großer brennender Berg stürzt in das Meer
ICONCLASS: der vierte der sieben Engel stößt in die Tompete (Posaune): die Sonne, der Mond und die Sterne werden teilweise verdunkelt
ICONCLASS: der erste der sieben Engel stößt in die Tompete (Posaune): Hagel, Feuer und Blut fallen auf die Erde
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1524
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Luther, Martin (1483-1546) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Lotter d. J., Melchior (Drucker)
- Lemberger, Georg (Formschneider)
- Luther, Martin (1483-1546) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1524