- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
49
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2885, Bl. 20VS-26VS Enthält: Inhaltlich passende graphische Gestaltung des Programmheftes zum Stück (Bl. 20RS-25VS).- Zitat von Karl-Heinz Fischer beginnend mit „Das Sichverheiraten ist zweifellos ein Höhepunkt in unserem Leben und macht sehr viel Freude…“, o. J. (Bl. 20RS).- „Eine Begebenheit“, eine Anekdote von Christa Lehmann, o. J., Zitat aus dem Stück von György jun. zum Thema Heiraten (Bl. 21VS/RS).- Beitrag Ruth Friemels „Wir haben eine liebe Kinderfrau“, o. J., Kommentar Manfred Seidowskys zum Thema Kinder, o. J. (Bl. 22VS).- Beitrag Hildegard Dorows „Die Ordnungsliebe“ Anekdoten aus dem Leben mit Ihren Kindern (Bl. 23RS).- Beitrag von e.d. „Ich möchte jedem helfen…“ (Bl. 24VS/RS).- Beitrag „Oma sei Dank!“ von Jens- Peter Dierichs, dem Regisseur von „Wir sind doch keine Engel“, o. J. (Bl. 25VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Redaktion und Gestaltung Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Zeichnung Franz Havemann, Klischee, Satz und Druck VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 19[61/]62, Heft 3 (Bl. 25RS).- Theaterzettel (Bl. 26VS).
- Creator
- Contributor
-
Szent-Iványi, Ita
Bachmann, Wolfgang
Dierichs, Jens-Peter
- Published
-
1962-09-28
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
- Fehér, Klára
- Szent-Iványi, Ita
- Bachmann, Wolfgang
- Dierichs, Jens-Peter
Time of origin
- 1962-09-28