Gemälde

Stillleben mit Brot und Zuckerwerk

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
2055
Weitere Nummer(n)
2055 (Objektnummer)
Maße
21,8 x 17,0 x min. 0,2 cm
Material/Technik
Öl auf Nussbaumholz

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: gedeckter Tisch als Stillleben
Iconclass-Notation: Lebensmittel; Stillleben mit Lebensmitteln
Iconclass-Notation: Brot, Brotlaib
Iconclass-Notation: mit Zucker bestreut, überzogen, glasiert
Iconclass-Notation: Kekse
Iconclass-Notation: Obst
Iconclass-Notation: Schüssel
Iconclass-Notation: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Iconclass-Notation: Trinkglas, Weinglas, Römer
Iconclass-Notation: ein Glas Wein
Iconclass-Notation: Insekten: Marienkäfer
Iconclass-Notation: Insekten: Dasselfliege
Iconclass-Notation: Insekten: Schmetterling
Stillleben (Motivgattung)
Gebäck (Motiv)
Zuckerwerk (Motiv)
Geschirr (Hausrat) (Motiv)
Tier (Motiv)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Schüssel (Bildelement)
Glas (Trinkgefäß) (Bildelement)
Marienkäfer (Bildelement)
Insekt (Bildelement)
Hornisse (Bildelement)
Schmetterling (Bildelement)
Zuckerwerk (Bildelement)
Weißwein (Bildelement)
Herz (Bildelement)
Brot (Bildelement)
Obst (Bildelement)
Frucht (Bildelement)
Tischplatte (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Weinglas (Bildelement)
Flügelglas (Bildelement)
Biene (Assoziation)
Wespe (Assoziation)
Kuchen (Assoziation)
Gebäck (Assoziation)
Kandis (Assoziation)
Konfekt (Assoziation)
Brötchen (Assoziation)
Weißbrot (Assoziation)
Pastete (Assoziation)
Ingwer (Assoziation)
Birne (Assoziation)
Feige (Assoziation)
Marmor (Assoziation)
Zuckerkristall (Assoziation)
Porzellan (Assoziation)
Chinoiserie (Assoziation)
Heilung (Assoziation)
Apotheke (Assoziation)
Vergänglichkeit (Assoziation)
Vanitas (Assoziation)
Sünde (Assoziation)
Luxus (Assoziation)
Glas à la façon de Venise (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
neugierig (Emotion)
sinnlich (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
um 1633 - um 1636
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1955

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1633 - um 1636

Ähnliche Objekte (12)