Druckgraphik

[ARMA]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Straet, Jan van der / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler AB 3.241
Maße
Höhe: 214 mm (Blatt)
Breite: 271 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ARMA; Joan S f; Hec minus armorum ...Palladis art[e] micet.; [J]um, si guando ...et populare domos,; Obuia signa ferat ...plumbea grando cadat

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Wurzbach, S. II.540.132
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.145.162
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.171.535
beschrieben in: Brink/Jaeger/Winzeler 2021, S. S. 150f, Abb. 3
Teil von: SCHEMA SEU SPECULUM PRINCIPUM, J. Sadeler, nach J. Stradanus, 3 Bll., Hollst. XXI.170.533-535

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Frau
Landschaft
Mann
Figur
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: Todesstrafe, Hinrichtung
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben (+ Waffen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1597

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1597

Ähnliche Objekte (12)