Ansichtskarte / Motivkarte;Feldpostkarte | Postkarte
III. Wettstreit deutscher Männergesang Vereine.
Eine gekrönte weibliche Symbolfigur [Germania] hält die Fahne von "Francofurtia" von einem Burgturm aus über die feiernden Massen, in denen ebenfalls verschiedenfarbige Festflaggen zu erkennen sind. Auf der rechten Hälfte der Karte sind die Festhalle und ein Panorama der Stadt abgebildet, sowie die in Girlanden stilisierte Jahreszahl 1909.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0020282 (Objekt-Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Frankfurt a Main (gedruckt, Vorderseite)
(Offizielle Festpostkarte). (gedruckt, Rückseite)
- Würdigung
-
Christoph Müller-Oberhäuser
- Klassifikation
-
1.1 Feste und Wettbewerbe (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Gedenken < öffentlich / offiziell >
Stadt / Dorf
Fahne
Sängerfest / Musikfest / Chorfest
Allegorische Figur / Personifikation
Wappen
Malerei
Künstlerpostkarte
Vedute / Stadtansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Haasenstein & Vogler AG (Verlag, Herausgeber)
Kornsand & Co. (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Norbert Schrödl
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Frankfurt am Main
Rot am See
- (wann)
-
24. Mai 1909
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Feldpostkarte
Beteiligte
- Haasenstein & Vogler AG (Verlag, Herausgeber)
- Kornsand & Co. (Verlag, Herausgeber)
- Norbert Schrödl
Entstanden
- 24. Mai 1909