Architekturmodell

Pavillon de l´esprit nouveau - Model des Gesamtgebäudes

Der Pavillon de l’esprit nouveau ist einer der wichtigsten Pavillons in der Geschichte der modernen Architektur. Er diente als konzeptuelle Vorlage für Le Corbusiers Theorie über Architektur und Urbanismus und stellte gleichzeitig ein eigenständiges Organisationsmodell für den Entwurf der Immeuble-Villas dar. Der Baukörper bestand aus zwei Teilen, in einem wurden Architekturmodelle und im anderen Modelle zum Urbanismus präsentiert. Der »quadratische« Teil zeigte die modernen Wohneinheiten und der »rund geformte« Teil zeigte den städtebaulichen Entwurf »Plan Voisin«. Beide Teile waren um einen »hängenden« Garten herum angeordnet, dem Konzept für einen privaten Raum als das Zentrum des Pavillons. (Jochen Krimm) aus: Peter Cachola Schmal: Der Pavillon – Lust und Polemik in der Architektur, Ausstellungskatalog DAM, Ostfildern 2009

Fotograf*in: Jonas Leihener / Rechtewahrnehmung: © DAM und Le Corbusier, Städelschule

Free access - no reuse

0
/
0

Collection
Modellsammlung/Architekturmodelle
Identifier
708-001-001
Extent
15,5 x 50 x 39 cm
Material/Technique
Kunststoff

Subject (where)
Paris, Frankreich

Event
Herstellung
(who)
(when)
2009
Event
Veröffentlichung
(who)

Handle
Last update
06.03.2025, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Architekturmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architekturmodell

Associated

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)