Archivale

VGCT, allgemeine Korrespondenz, hier: A - L

Enthält: vorgeheftet: Haushalt 1960, Mitgliedskarte für Ludig C. Frhr. von Heyl; Korrespondenz u.a. Betriebsverein der Westdeutschen Gerberschule Reutlingen, Dipl.-Ing. August C. Brill, Dr. K. Faber (Farbenfabriken Bayer AG), Dr. h.c. Hans Freudenberg, George Forsyth Esq., Gesellschaft Deutscher Chemiker, Dr. Ing. Hellmut Gnamm, Prof. Dr. W. Grassmann, Dr. Ing. H. Herfeld ([Hinweis: Baron Ludwig v. Heyl jr. ist auch Mitglied des britischen Gerbereichemiker-Vereins BSLTC], u.a. USA-Studienreise; Vorstandsangelegenheiten), G.H.W. Humphreys Esq. (Forestal Central Laboratories Harpenden Rise, England), Hans Jüngst (Fa. Friedr. & Carl Jüngst Lederfabrik, Siegen), Prof. Dr. A. Küntzel, Dr. Rolf Kratzer (Fa. Otto Walz Lederfabrik K.G.)

Darin: unter "H", Auszug aus Artikel 50 Jahre Dienst für die Lederindustrie anl. Tod von Otto Haas, Präs. der Röhm und Haas Company Philadelphia

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 1703
Alt-/Vorsignatur
0925/1
Sonstige Erschließungsangaben
Verzeichnungsprotokoll: Altsign. Nr. 925 mehrere Schnellhefter in einem Ordner

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.6. Vereine, Verbände, Vereinigungen >> 2.6.1. Berufs- und Fachverbände, Kammern
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1960

Weitere Objektseiten
Provenienz
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1960

Ähnliche Objekte (12)