Archivale

Vorstand, allgemeine Korrespondenz, hier: L - Z

Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Landeszentralbank Worms, Laste (innerdeutsche Regelung von Vorkriegsverbindlichkeiten), Hans Lederhausen (ausländische Kleintierfelle, Großviehhäute und halbgare Leder; betr. Lohnarbeit), A. Loppacher jun. (Zürich, beteiligt an der Rhenopella Pelzveredelungswerk GmbH), Generaldir. i.R. Hermann Maus, Vermerk unter "M" [Korrespondenz wegen Meerstein unter Rhenopella], Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co., Bankenaufsichtsbehörde beim Ministerium für Wirtschaft und Verkehr Rheinl.-Pf. (betr. Rembourverbindlichkeiten), unter "O" Vermerk [Graf Oppersdorf unter Creutz], unter "R" Schriftverkehr betr. Angelegenheiten Rhenopella (RA Dr. Zutt, RA Dr. Grimmelmann, Schiedsgerichtssache Meerstein ./. Rhenopella [Hinweis: Hans Meerstein, Nenningen/Württ., Rauchwaren]; Angelegenheiten Loppacher / Rhenopella), Rieber & Co. (Oslo, Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehungen), Salamander AG Kornwestheim, Süddeutsche Bank AG (Verzinsung der Stillhaltekredite), M. Swift & Sons Inc. Gold Leaf Manufactorers Hartford; Jakob Schäfer (Wiesoppenheim, Aufsichtsratsmitglied), Dir. W. Schneider, J. Henry Schröder & Co. (London; betr. deutsches Kreditabkommen, Stillhalte-Unkosten), Der Deutsche Ausschuss für Stillhalteschulden, Verband der deutschen Lederindustrie e.V. (betr. innerdeutsche Regelung von Vorkriegs-Remboursverbindlichkeiten), L.F. Verwoerd (mit Aufstellung 1953, 1954 über Geschäftsabwicklung, Produktion, Versand), Dr. Carl Vonberg (betr. Zeugnisausstellung, Rhenopella), Fa. Emil Waeldin Lederfabrik (betr. Interessengemeinschaftsvertrag, Austausch betrieblicher Erfahrungen), Dederico Walch, unter "Z" Vermerk [Korrespondenz mit Dr. Zutt wegen Meerstein - Rhenopella unter Rhenopella]

Darin: Firmenmitteilungsblätter des Gerbstoffwerks Josef Mahler & Co. Villach-Seebach, Österreich; Liebenau: Vertreterverzeichnis Inland und Ausland

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 2221
Alt-/Vorsignatur
1133/2

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 3. Firmen Heyl-Liebenau, Cornelius Heyl AG >> 3.03. Korrespondenz geschäftlich, auch des Vorstands (s.a. 2.1. Korrespondenz Ludwig Frhr. v. Heyl jun.)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Provenienz
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau. Geführt wurde die Akte von Baldauf (Handzeichen).
Laufzeit
1954

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau. Geführt wurde die Akte von Baldauf (Handzeichen).

Entstanden

  • 1954

Ähnliche Objekte (12)