Bestand
Deutsches Auslandsinstitut - Bundesarchiv Koblenz, Bestand R 75 , Reproduktionen in Auswahl (Bestand)
Enthält: Korrespondenz - Namenslisten von Auswanderern 1907 - Namenskartei von Auswanderern 1907-1908 und 1913-1914
Bestandsgeschichte: Im Bundesarchiv Koblenz befinden sich unter den Unterlagen des Deutschen Auslands-Institus auch Materialien, die aus der Auswertung von 1941 dorthin ausgeliehenen Bremer Passagierlisten von 1907 bis 1914 stammen. Der vorliegende Bestand besteht aus Reproduktionen dieser Arbeitsergebnisse, während die noch aufgefundenen Passagierlisten selbst zu Bestand 4,57/5 formiert worden sind.
Bestandsgeschichte: Unterlagen des Deutschen Auslands-Instituts in Stuttgart erhielt das Staatsarchiv Bremen 2006 und 2007 vom Bundesarchiv in Koblenz in Kopie und auf Mikrofilmen. Der Hintergrund waren Bemühungen des Staatsarchivs um die Rückführung von Bremer Passagierlisten, die in den Bestand Deutsches Auslands-Institut im Bundesarchiv gelangt waren.
Im Juni 1941 waren Doppelstücke der Bremer Passagierlisten von 1907 bis 1914 vom Staatsarchiv Bremen an das Deutsche Auslands-Institut in Stuttgart ausgeliehen worden, das sie durch Studenten in Marburg an der Lahn auswerten ließ. Sowohl die Korrespondenz über das Projekt und seine Durchführung als auch die Ergebnisse der Auswertung befinden sich im Bestand R 57 des Bundesarchivs in Koblenz.
Von der Korrespondenz erhielt das Staatsarchiv im Jahre 2006 Kopien (siehe 1.).
Die Auswertungsunterlagen bestehen aus Namenslisten von deutschen Auswanderern des Jahres 1907 (siehe 2.) und aus Namenskarteien von Auswanderern für die Jahre 1907-1908 und 1913-1914 (siehe 3.); diese liegen auf Mikrofilmen vor. Der Erwerb der Mikrofilme wurde durch eine Spende der "Maus" ermöglicht.
Reste der 1941 ausgeliehenen Passagierlisten aus den Jahren 1907 und 1908, die aus Rückgaben der Library of Congress in Washington in den Bestand des Bundesarchivs gelangt waren, erhielt das Staatsarchiv Bremen 2007 zurück. Sie bilden jetzt den Teilbestand 4,57/5 (Statistisches Landesamt - Passagierlisten).
4.5.2007
Dr. Hofmeister
- Bestandssignatur
-
16.7/4
- Umfang
-
12 Mikrofilme (FB 3672-3683)
- Kontext
-
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 16. Reproduziertes Archivgut anderer Archive mit Bezug zu Bremen >> 16.6. Wirtschaft
- Bestandslaufzeit
-
1907 - 1908, 1913 - 1914, 1941
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1907 - 1908, 1913 - 1914, 1941