Büste
Ludwig Holle
Karl Janssen, der jüngste Sohn des Düsseldorfer Malers und Kupferstechers Theodor Janssen und Bruder des Malers Peter Janssen, besuchte von 1873 bis 1880 die Bildhauerklasse der Düsseldorfer Kunstakademie und wurde 1893 dort selbst zum Nachfolger seines ehemaligen Lehrers August Wittig berufen. Zu Janssens bekanntesten Schülern zählen Bernhard Hoetger, Wilhelm Lehmbruck und Milly Steger, die sich von dem akademischen Kunstverständnis ihres Lehrers lösen konnten und damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der modernen Bildhauerei leisteten. Die von Janssen gefertigte Büste Ludwig August Hugo Holles (1855–1909) zählt zu der Bildnisreihe preußischer Kultusminister, die ihre Aufstellung im Sitzungssal der Berliner Akademie der Künste fand. Holles rheinische Herkunft und seine langjährige Tätigkeit als Beamter in Westfalen mögen ausschlaggebend dafür gewesen sein, einen der führenden Bildhauer jener Region mit dem Porträt zu beauftragen. Janssen schuf mit Stehkragen, Fliege und Dreiteiler sowie charakteristischem Schnurbart ein zeitgenössisches Bildnis, das ansonsten wenig individuelle Züge erkennen lässt. Dies mag auch der posthumen Ausführung geschuldet sein. | Yvette Deseyve
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
B II 354
- Measurements
-
Breite: 47 cm
Tiefe: 31,5 cm
Höhe: 70 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 70 x 47 x 31,5 cm (mit Plinthe)
- Material/Technique
-
Marmor
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
nach 1945 aus dem zerstörten Preußischen Kultusministerium übernommen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1911
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Büste
Associated
Time of origin
- 1911