Urkunden
P. Matthias van Wylich, Pastor in Leuth, schließt
Regest: P. Matthias van Wylich, Pastor in Leuth, schließt einen Vergleich mit Jan Bußer, genannt Peetjes Jan, durch den dieser eine Schuld von 400 Klevischen Gulden anerkennt. Damit sind folgende Einzelforderungen des Zatthias van Wylich abgegolten: 720 Gulden für rückständige Landpacht, 100 Gulden, die durch den verstorbenen Peetjes Smits geliehen wurden, und bis einschließlich 1732 die jährliche Vergütung von 2 Gulden 5 Stöbern wegen eines Jahresgedächtnisses für Jan Bußer und seine Ehefrau Adely. Ferner verzichtet Matthias van Wylich auf die Bezahlung des gelieferten Korns und Strohes, doch nicht auf die rückständigen Rauchhühner. Jan Bußer dagegen erklärt, daß seine Dienste und Lieferungen abgegolten seien wie auch die bisher von ihm geleisteten Zahlungen. Die vereinbarten 400 Gulden sollen am nächsten Tage, dem 4.Februar, erlegt oder dafür soll ein ausreichendes Unterpfand gestellt werden. Alsdann ist die Schuldsumme alljährlich mit 3 1/2 v.H. zu verzinsen. Zeugen: P. M. G. Tauwel, S. Boren und Arnold Nelißen.
- Reference number
-
K/71
- Former reference number
-
74
format: K
- Formal description
-
Or.Pap.
- Context
-
Hinsbeck >> Urkunden
- Holding
-
D 2 Hinsbeck Hinsbeck
- Date of creation
-
1783 Februar 3
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1783 Februar 3