Münze
Münze, Taler, 1573 n. Chr.
Vorderseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn: MA (✽✽ übereinander) GEBO (✽✽ übereinander) DO (✽✽ übereinander) V ✽ FR ✽ THO (✽✽ übereinander) IEV ✽ R ✽ O (✽✽ übereinander) WA; rechts und links vom Wappen: 7 3
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn: DVRCH ✽ GOT ✽ HAB (✽✽ übereinander) ICHS ✽ ERHAL ✽ P ✽ VON ✽ XXX S (Eichel und Zainhaken)
Erläuterungen: Münzmeisterzeichen: Eichel und Zainhaken Die Gestaltung der Rückseite findet ihr Vorbild wohl in den Prägungen der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach der 1540er Jahre (vgl. etwa Davenport 8967 oder 8969) Da Fräulein Maria keine Nachkommen hatte und zudem zeitlebens unverheiratet blieb, sollte die Herrschaft Jever an den Grafen Johann VII. von Oldenburg-Delmenhorst fallen und testamentarisch auch verhindert werden, dass die feindlichen Ostfriesen je wieder Ansprüche auf das Land erheben könnten. Der Gemeintaler ist daher eine Versinnbildlichung der Erbfolgeregelung.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Gemeintaler
- Alternativer Titel
-
Taler, 1573 n. Chr. Herrschaft Jever Maria, Jeverland, Regentin
- Standort
-
Schloß Jever
- Inventarnummer
-
15926
- Maße
-
Durchmesser: 41,8 mm Gewicht: 28,91 g Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: J. F. L. T. Merzdorf, „Die Münzen und Medaillen Jeverland's auf Grund verschiedener Münzsammlungen, namentlich der Sr. Königl. Hoheit, des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1862. (vgl. 53 (aber Avers: O (✽✽ übereinander) WA statt O (✽✽ übereinander) V ✽ W & Revers: (✽✽ übereinander) rutscht hinter HAB und XXX S statt XXX ST))
Literatur allgemein: P. von Lehmann, „Die Thaler und kleineren Münzen des Fräuleins Maria von Jever, Erbherrin von Rüstringen, Oestringen und Wangerland : eine numismatische Studie“. Wiesbaden, 1887. (vgl. Thaler 10Bb (aber (✽✽ übereinander) rutscht hinter HAB statt hinter ICHS & XXX S statt XXX ST) )
- Klassifikation
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Herrschaft Jever (Münzstand)
Laurenz, Johann (Münzmeister)
- (wo)
-
Jever (Münzstätte)
- (wann)
-
1573 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:48 MESZ
Datenpartner
Schlossmuseum Jever. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Maria, Jeverland, Regentin (Münzherr)
- Herrschaft Jever (Münzstand)
- Laurenz, Johann (Münzmeister)
Entstanden
- 1573 n. Chr.