Druckgraphik
[Carolus de Longueval, Comes de Bouquoi, Baro de Vaux, in verzierter Einfassung, links im Grunde eine Schlacht, 1621]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ESadeler AB 3.16
- Maße
-
Höhe: 402 mm (Platte)
Breite: 268 mm
Höhe: 430 mm (Blatt)
Breite: 296 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Cum Priuilegio S. C. M.tis; CAROLUS DE LONGVEVAL ...PROVINCIA COMITATVSO HANNONIENSIS.; S. C. M.tis Sculptor Eg. Sadeler ad uiuum delineauit et D.D.Pragae M. D. C. XXI.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.154.25
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Gefangener, Häftling; in Fesseln
ICONCLASS: Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
ICONCLASS: Schnurrbart
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1621