Kleinwaffen ohne Grenzen: Strategien jenseits der Rüstungskontrolle gefordert

Abstract: 'In der medialen Berichterstattung zu Krieg und Krisen gilt oft: je größer und moderner die Waffensysteme, desto größer auch die Aufmerksamkeit dafür. Doch alle Schlagzeilen über 'smarte' Bomben, amerikanische Superjet-Exporte nach Indien oder gar Irans undurchsichtige Atompolitik sollten nicht überdecken, dass gewaltsame Konflikte weltweit überwiegend mit Kleinwaffen ausgetragen werden. Deren unkontrollierte Verbreitung und Missbrauch verhindern Frieden und Sicherheit und richten weitaus größeren Schaden an als moderne Waffensysteme. Mit den klassischen Instrumenten der Rüstungskontrolle und Abrüstung lassen sich allerdings die komplexen Ursachen, die Nachfrage und Angebote für Kleinwaffen generieren, nur schwerlich bekämpfen, stellt die Autorin im vorliegenden Report fest. Kleinwaffenaktionsprogramme zielen oft nur darauf ab, unkontrollierte Proliferation zu stoppen. Bewaffnete Konflikte entstehen jedoch im weiteren Umfeld von wirtschaftlicher Unterentwicklung, Staatsversagen und

Alternative title
Small arms without frontiers: strategies beyond arms control required
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3937829296
Extent
Online-Ressource, 42 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
HSFK-Report ; Bd. 15/2005

Keyword
Kleinwaffe
Rüstungsbegrenzung
Konflikt

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(when)
2005
Creator
Contributor
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-283790
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)