Archivale

Reichshofsratsprozeß um die Kreuzwertheimer Allodialverlassenschaft der Gräfin Amöna Sophie Friederike von Löwenstein-Wertheim, geb. Schenkin von Limpurg.

Enthält: Begutachtung der von den gräflichen Geschwistern Carl Ludwig, Wilhelm Heinrich, Amöna Sophie Friederike und Caroline Christiane mütterlichen Donationsscheine durch den von den Grafen Johann Ludwig Vollrath und Friedrich Ludwig bestellten kaiserlichen Notar Georg Franz Xaver Schreiner aus Miltenberg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Nr. 313
Umfang
1 Fasz.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge)
Kontext
Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge) >> 2. Haussachen >> 2.2 Prozesse >> 2.2.3 Nachlaß der Gräfin Amöna Sophie Friederike von Löwenstein-Wertheim

Indexbegriff Person
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Amöna Sophie Friederike zu; Gräfin, verh. Gronsfeld-Diepenbroick, 1718 - 1779
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Amöne Sophie Friederike zu; Gräfin, geb. von Limpurg, 1684 - 1746
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Friedrich Ludwig zu; Graf, 1706 - 1796
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Johann Ludwig Vollrath zu; Graf, 1705 - 1790
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Karl Ludwig zu; Graf, 1712-1779
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Karoline Christiane zu; Gräfin, verh. Pückler, 1719 - 1793
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Wilhelm Heinrich zu; Graf, 1715 - 1773
Schreiner, Georg Franz Xaver; Notar zu Miltenberg

Laufzeit
1746
Provenienz
Kabinett Johann Ludwig Vollrath bzw. Friedrich Ludwig

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Kabinett Johann Ludwig Vollrath bzw. Friedrich Ludwig

Entstanden

  • 1746

Ähnliche Objekte (12)