Journal article | Zeitschriftenartikel
Landwirtschaftliche Subsistenzwirtschaft in der Ukraine
Seit Beginn der Transformation zählte der Agrarsektor zu den Hoffnungsträgern der ukrainischen Wirtschaft. Entgegen allen Erwartungen, verringerte sich die gesamte landwirt-schaftliche Produktion 1999 im Vergleich zu 1990 um 52 %, gefolgt von einem leichten Aufschwung in den letzten Jahren. Ohne die persönlichen Nebenwirtschaften, die ihre Produktion trotz einer sehr geringen Ausstattung mit Flächen leicht ausgedehnt haben, wäre der Produktionsrückgang noch stärker ausgefallen. Das Ziel des Beitragen ist es eine Analyse der Wirtschaftlichkeit von persönlichen Nebenwirtschaften und Feststellung des Verflechtungsgrades mit den landwirtschaftlichen Großbetrieben. Um dieses Ziel zu erreichen, erfolgte im Jahr 2000 eine Befragung von 90 persönlichen Nebenwirtschaften, die 2002 wiederholt wurde, um deren mögliche Entwicklungstendenzen feststellen zu können. Aus der Analyse der Nebenwirtschaften geht hervor, dass der Großbetrieb die zweitwichtigste Quelle der Vorleistungen für sie darstellt. Daraus beziehen die Nebenwirtschaften billige Vorleistungen für ihre Produktion. Demzufolge ist ihre Wirtschaftlichkeit von der Beschäftigung im Großbetrieb abhängig. Die persönlichen Nebenwirtschaften werden erst dann wieder an Bedeutung verlieren, wenn sich außerlandwirtschaftliche Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten im ländlichen Raum ergeben. Solange werden sich die Hauswirtschaften auf arbeitsintensive Produktionsverfahren konzentrieren.
- Weitere Titel
-
Agricultural subsistence economy in Ukraine
- ISSN
-
0943-7142
- Umfang
-
Seite(n): 141-148
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Europa Regional, 12(3)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Wirtschaft
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschaftssektoren
Ukraine
Agrarbetrieb
Subsistenzwirtschaft
ländlicher Raum
landwirtschaftliche Entwicklung
ländliche Entwicklung
Transformation
Landwirtschaft
primärer Sektor
ökonomische Entwicklung
Großbetrieb
Nebenerwerbsbetrieb
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Nebodorovskyy, Andriy
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48091-0
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Nebodorovskyy, Andriy
Entstanden
- 2004