Wohnanlage

Wohnanlage Kienhorststraße & Ollenhauerstraße; Berlin, Reinickendorf

Auf der gegenüberliegenden Westseite der Ollenhauerstraße erstreckt sich, die gesamte Frontlänge (160 m) sowohl der Wohnanlage des Erbbauvereins als auch der Genossenschaft der Vertriebenen Ostdeutschen einnehmend, ein wiederum von E. A. Gutkind für die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft "Gruppe Nord" errichteter Komplex mit einem U-förmig geöffneten Vorhof (1). Die in den Jahren 1928/29 entstandene, raumschaffende Anlage steht in bewusster Reaktion zu der entlang der westlichen Seite der Ollenhauerstraße in der Bauflucht verlaufenden geschlossenen Randbebauung. Zugleich bildet sie mit dem schräg gegenübergelegenen, 1927/28 von Gutkind errichteten Wohnkomplex eine lebendige Abfolge versetzt zueinander geordneter, begrünter Straßenräume. Neben der eindrucksvollen und ungewöhnlichen städtebaulichen Situation der beiden straßenseitig sich öffnenden Hofanlagen wird hier durch die Möglichkeit eines unmittelbaren, werkimmanenten Vergleichs bei Gutkind eine Veränderung seiner Formensprache sichtbar, die zu dieser Zeit bei den meisten modernen Architekten konstatiert werden kann: die weitergehende Reduzierung der gestalterischen Mittel, die Hinwendung zu typisierten Einzelelementen (Türen, Fenster) und die ausschließliche Verwendung großer, ungeteilter Glasscheiben. Diese als fortschrittlich erachteten, da den industriellen Herstellungsprozess wie die wirtschaftlichen Überlegungen widerspiegelnden Vereinfachungen führten bei Gutkind zu der sukzessiven Aufgabe der für ihn typischen Materialvielfalt und -farbigkeit, damit aber auch zu einer Beruhigtheit, die sich an der Rückseite dieser Wohnanlage bemerkbar macht.° ________________° 1) Ebd. (vgl. Anm. 160), Obj. 262 V; Berlin und seine Bauten, T. IV, Bd. B (vgl. Anm. 221 (2)), Obj. 1092; Der Neubau (12) 1930, S. 486 f.; Die Bauwelt (20) 1929, H. 39, S. 1 ff.; Moderne Bauformen (3) 1931, H. 3, S. 120; Gutkind/Schallenberger (vgl. Anm.212), S. 103 f.

Urheber*in: Erwin Anton Gutkind; Gruppe Nord / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Ollenhauerstraße 85 & 86 & 87 & 88 & 89 & 90 & 91 & 92 & 93 & 94 & 94A & 95 & 95A & 96 & 96A / Kienhorststraße 28 & 30 & 32 & 34 & 36 & 38 & 40 / Waldstraße 104 & 105 & 106 & 107, Reinickendorf, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Ensembleteil

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Gutkind, Erwin Anton
Bauherr: Gruppe Nord
(wann)
1928-1929

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnanlage

Beteiligte

  • Entwurf: Gutkind, Erwin Anton
  • Bauherr: Gruppe Nord

Entstanden

  • 1928-1929

Ähnliche Objekte (12)