Akten

3/2 [fol. 89'ff]: 1639 Dez. 30 (Senatsprotokoll)

Enthält: Anwesend: Rektor Bardili Nicolai, Pregitzer, Rümelin, Wiebel, Gruber, Gerhare, Flayder, Rauscher, Gailfus; 1.) Beratungen über die neu angekündigte Kontribution der Stadt (Anm. 1) (Matthäus Pfister). [UAT 3/2, Bl. 89']; 2.) Aufnahme des Philipp Christoph Baur, Sohn des Johann Philipp Baur, verst. Syndikus zu Reutlingen, unter den Schutz der Universität. [UAT 3/2, Bl. 89'f]; 3.) Verordnung von Dr. Johann Ulrich Pregitzer und Johann Bernhard Sattler zu Kuratoren für Philipp Christoph Baur. [UAT 3/2, Bl. 90]; 4.) Beschlagnahmung der Bebenhäusener Einkünfte zu Stuttgart wegen den Schulden an der Universität. [UAT 3/2, Bl. 90]; 5.) Bitte der Frau Margarete Bansovius, Witwe, um eine Interzession an den Herzog wegen Salomon Frisch. (Anm. 2) [UAT 3/2, Bl. 90]; 6.) Verlesung der Namen der im letzten Monat immatrikulierten Studenten. [UAT 3/2, Bl. 90]; 7.) Vertrag des Mag. Johann Honoldt, Parrer zu Öschingen, und seiner Ehefrau Veronica, geb. Schön, mit dem Kurator Dr. Wiebell gegen die Schönische Vormundtochter Agnes Schön. (Anm. 3) [UAT 3/2, Bl. 90]; 8.) Gesuch des Mag. Ulrich Nicolai, Pfarrer zu Leonberg, um Naturalienbesoldung. [UAT 3/2, Bl. 90]; Anm. 1: Vgl. UAT 3/2,88'. Anm. 2: Vgl. UAT 3/2,83'. Anm. 3: Mag. Johann Honoldt: MUT 21085 [1624].

Archivalientitel
Acta Senatus, Bd. XXI

Kontext
Akademischer Senat (I), Protokolle >> Acta Senatus, Bd. XXI
Bestand
UAT 3/ Akademischer Senat (I), Protokolle

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)