Holzschnitt

Elbe bei Kaditz

Zu sehen ist der breite Flusslauf der Elbe mit Blick auf die Silhouette des Ortes Kaditz und seiner markanten Kirche. Im Vordergrund befindet sich am unteren Rand des Bildes links die steingefasste Mündung der Zschone, im Hintergrund der Höhenzug bei Radebeul mit Bismarckturm und Spitzhaus.
Maße in cm: Höhe: Passepartout außen: 50,2; Passepartout innen: 37,2; Blatt: 40,5; Bild: 36 Breite: Passepartout außen: 36,5; Passepartout innen: 24,5; Blatt: 31,3; Bild: 24,3

Rechtewahrnehmung: Ulrich Müller | Digitalisierung: Ulrich Müller

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung, Dresden
Sammlung
Kunstwerke
Inventarnummer
HB001435-2-4
Maße
in cm: Höhe: Passepartout außen: 50,2; Passepartout innen: 37,2; Blatt: 40,5; Bild: 36 Breite: Passepartout außen: 36,5; Passepartout innen: 24,5; Blatt: 31,3; Bild: 24,3
Material/Technik
Karton, Marmorpapier, Textil; geklebt
Inschrift/Beschriftung
Originalholzschnitt Handdruck / Elbe bei Kaditz / W. Boden

Bezug (was)
Schattenriss
Farbholzschnitt
Flusslandschaft
Bezug (wo)
Elbe
Kaditz
Emmauskirche (Dresden)
Zschonerbach
Bismarckturm (Radebeul)
Spitzhaus

Ereignis
Herstellung
(wer)
Woldemar Boden (1874-1939)
(wo)
Cotta (Dresden)
(wann)
1920er Jahre
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 09:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HausBoden. Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Holzschnitt

Beteiligte

  • Woldemar Boden (1874-1939)

Entstanden

  • 1920er Jahre

Ähnliche Objekte (12)