Akten
Wiederbesetzung der Pfarren zu Eickendorf und Zens
Enthält: Christ. Jacob Anger, ehemaliger Prokurator des Klosters und ordinierter Diakon zu Schönebeck, nach der Berufung des bisherigen Pastors Reimers zum Diakonat in Schönebeck, 1756. - Fried[rich] Aug[ust] Schubart, bisheriger Senior des Konvents und Prokurator des Klosters, 1766. - Joh. Andr. Otto Senior, Konventual und Rektor des Pädagogiums des Klosters Unser Lieben Frauen, 1780. - Christian Friedrich Ludwig Schaaff, bisheriger Konventual des Klosters nach dem Tod des Predigers Otto, 1814. - Konventual Schöne. - Lehrer Haendler, 1824. - Lehrer Grützner, 1829. - Lehrer Dr. Scheele, 1836. - Lehrer Mellin, 1842.
- Archivaliensignatur
-
A 4f, Nr. 1587 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
Sectio IV 2 D Nr. 10
- Kontext
-
Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg >> 04. Verschiedene Gerechtsame und Privilegien >> 04.02. Patronatsrechte >> 04.02.04. Kirche, Pfarre und Schule in Eickendorf und Zens
- Bestand
-
A 4f (Benutzungsort: Magdeburg) Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg
- Laufzeit
-
[(1015) 1509 - 1937]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- [(1015) 1509 - 1937]