Inszenierung

Hamlet

Inhalt:
Hamlet, Prinz von Dänemark, kehrt nach Hause zurück, aber nichts ist wie es war. Der König ist tot, die Mutter mit dem Onkel neu verheiratet, der Friede Maskerade. Der Geist seines getöteten Vaters, ein Ruf aus der Geschichte, zwingt Hamlet zur Entscheidung: Soll er resignieren, sich den neuen Regeln ergeben, oder soll er handeln, den Fall neu aufrollen und einen Strudel aus Gewalt und Gegengewalt auslösen? Brudermord, Muttermord, Selbstmord, Mord aus Rache, Gier, politischem Kalkül oder Angst: Fast alle Figuren sterben und keine stirbt eines natürlichen Todes. In den Abgrund der Geschichte des Tötens geworfen, ist für Hamlet nichts mehr natürlich. Er beginnt ein Spiel zu spielen, in dem er gleichzeitig Regisseur und Schauspieler ist. Hamlets Denken ist ein Denken gegen die Zeit dieses Spiels. Gibt es einen Ausweg oder gilt längst: rien ne va plus?

Quelle: Düsseldorfer Schauspielhaus [Stand: Dezember 2011]

Hamlet von William Shakespeare (Szenenfoto) | Urheber*in: Shakespeare, William; Holm, Staffan Valdemar; Lykke Møller, Bente; Lykke Møller, Bente / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Steen Brogaard

In copyright

0
/
0

Stücktrailer zu "Hamlet" von William Shakespeare. Düsseldorf, 4.11.2011 (2011/2012). Produktion: Filmproduktion Siegersbusch Wuppertal. © Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Shakespeare, William; Holm, Staffan Valdemar; Lykke Møller, Bente; Lykke Møller, Bente / Rechtewahrnehmung: Rechte: Gustav-TV, Düsseldorfer Schauspielhaus. Produktion: Filmproduktion Siegerbusch Wuppertal

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2011-2012 Düsseldorf13

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Hamlet
Inszenierungsbezogenes Objekt: Hamlet
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Hamlet" von William Shakespeare

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: William Shakespeare (1564 - 1616)
Regie: Staffan Valdemar Holm (geboren 1958)
Bühnenbild: Bente Lykke Møller (geboren 1956)
Kostüm: Bente Lykke Møller (geboren 1956)
Event
Bearbeitung
Event
Aufführung
(where)
Grosses Haus
Narodno pozorište u Beogradu
(when)
04.11.2011 (2011/2012)
Event
Veröffentlichung

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Time of origin

  • 04.11.2011 (2011/2012)

Other Objects (12)