Grafik

Der Sieg des Bürgertums

Die kolorierte Lithografie "Der Sieg des Bürgerthums oder der Kampf der neuen mit der alten Zeit“ zirkulierte 1832 auf dem Wilhelmsbader Fest. Die Veranstaltung zählt nach dem Hambacher Fest zu den bedeutendsten politischen Volksfesten im Deutschen Bund am Beginn des Vormärz. Die Feste sind im Zusammenhang v.a. mit der Französischen Julirevolution zu sehen und markieren Höhepunkte der bürgerlichen Opposition zur Zeit der Restauration. Das Blatt stellt metaphorisch die politischen Ziele des liberalen Bürgertums dar. Es geht um die Abwendung von einer ständisch-feudalen zu einer bürgerlichen gesellschaftlich-liberalen Ordnung. Zu sehen ist eine von vier Pferden gezogene Kutsche, die bewusst an Darstellungen des Sonnenwagens Apollos angelehnt ist. Gelenkt wird sie von einer weiß gekleideten Symbolfigur mit einer Verfassungsurkunde als Standarte. Im Wagen befinden sich mehrere bekrönte Fürsten. Sie werden von einer finsteren, kanonenbewehrten Burg (dem Sinnbild für die Feudalherrschaft) zu einem hellen, klassizistischen Tempel ("Dom des wahren Christentums" und "Tempel des Heils und Friedens") gebracht. Klerus und Adel als Vertreter der "Alten Zeit", die wortwörtlich über Leichen gehen, versuchen - vergeblich - den Siegeswagen auf seinem Weg in die "Neue Zeit" aufzuhalten. [Johanna Kätzel, Ludger Tekampe]
La lithographie colorée « Der Sieg des Bürgerthums oder der Kampf der neuen mit der alten Zeit » (La victoire de la bourgeoisie ou la lutte des temps nouveaux avec les temps anciens) circula lors de la fête de Wilhelmsbad en 1832. Après la fête de Hambach, cette manifestation compte parmi les fêtes populaires politiques les plus importantes de la Confédération allemande au début du Vormärz. Les fêtes sont à considérer dans le contexte de la révolution de Juillet et marquent les points culminants de l'opposition bourgeoise à l'époque de la Restauration. Le feuillet représente métaphoriquement les objectifs politiques de la bourgeoisie libérale. Il s'agit de renoncer à un ordre social corporatif et féodal en faveur d’un ordre social libéral. On y voit un carrosse tiré par quatre chevaux, librement inspiré des représentations du char solaire d'Apollon. Il est dirigé par une figure symbolique vêtue de blanc et portant une charte constitutionnelle en guise d'étendard. Dans la voiture se trouvent plusieurs princes couronnés. Ils sont transportés d'un château sombre et armé de canons (symbole de la féodalité) à un temple lumineux et classique (« Cathédrale du vrai Christianisme » et « Temple du Salut et de la Paix »). Le clergé et la noblesse, représentants de l’ « Ancien Temps », marchant littéralement sur des cadavres, tentent - en vain - d'arrêter le char de la victoire sur son chemin vers le « Nouveau Temps ». [Johanna Kätzel, Ludger Tekampe]

Digitalisierung: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Namensnennung 4.0 International

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Grafische Sammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Inventarnummer
HM_0_02341
Maße
320 x 445 mm
Material/Technik
Lithografie, koloriert;
Inschrift/Beschriftung
DER SIEG DES BÜRGERTHUMS / oder / der Kampf der neuen mit der alten Zeit

Verwandtes Objekt und Literatur
Rütten, Raimund, 2017: Art. "Publizistik". In: Reichardt, Rolf (Hrsg): Lexikon der Revolutions-Ikonografie in der europäischen Druckgrafik (1789-1889). Bd. 3, Münster, S. 1610-1629
Rütten, Raimund, 2017: Art. "Zukunft". In: Reichardt, Rolf (Hrsg): Lexikon der Revolutions-Ikonografie in der europäischen Druckgrafik (1789-1889). Bd. 3, Münster, S. 2107-2121

Bezug (was)
Burg
Französische Revolution
Tempel
Vormärz
Bürgertum
Kutsche
Pferd
Feudalismus

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)