Buch

Das Land, wo Milch und Honig fließt : Perspektiven einer feministischen Theologie

Elisabeth Moltmann-Wendels Anliegen ist es, Ursprünge und Verzerrungen des Christentums bewußt, sichtbar und aufhebbar zu machen, um somit Perspektiven für eine Feministische Theologie zu entwickeln. Feministische Theologie ist für Moltmann-Wendel "eine Basisbewegung mit Experimentiercharakter". Um eben diese Perspektiven aufzuzeigen, geht sie wie folgt vor: Eingangs werden Fragen weiblicher Selbstfindung behandelt, dann traditionelle theologische Bestände (Bibel, theolog. Denken, Gottesbild) kritisch behandelt. Abschließend setzt sich Moltmann-Wendel mit der Christologie und der Rechtfertigungslehre auseinander.

Identifier
TO-104
ISBN
3-576-0048-7
Umfang
205

Erschienen in
Moltmann-Wendel, Elisabeth. 1987. Das Land, wo Milch und Honig fließt : Perspektiven einer feministischen Theologie. Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus Mohn. S. 205. 3-576-0048-7

Thema
Religion
Christentum
Weiblichkeitsbild
Lebensformen
Sexualität
Göttin
Feministische Theologie
Bibelexegese

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Moltmann-Wendel, Elisabeth
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Gütersloher Verlagshaus Mohn
(wann)
1987

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Moltmann-Wendel, Elisabeth
  • Gütersloher Verlagshaus Mohn

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)