Bestand

Nachlass Bruno Gehrmann/Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Menden (DPSG) (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Findbuch: 5 Archiveinheiten (1955-1968) enthält v.a.: Chroniken des Trupps Adler Menden der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG)

Vorwort: 1 BESTANDSGESCHICHTE1.1 ZUGANG IN DAS STADTARCHIVBruno Gehrmann übergab seine Unterlagen dem Stadtarchiv zur dauerhaften Sicherung, Verwahrung und Zugänglichmachung am 29.9.2010 (Accession 2010/090) und 18.10.2010 (Accession 2010/095). Ein Archivvertrag wurde geschlossen1.2 ORDNUNG UND VERZEICHNUNGIm Einzelnen enthält der Bestand fünf Archiveinheiten der Jahre 1955 bis 1968. Der Bestand wurde im Oktober 2010 von Michael Korn mittels des Programms Augias-Archiv 8.1 verzeichnet. 1.3 WERTERMITTLUNG UND KASSATIONKassationen wurden nicht durchgeführt.1.4 ABGABEN AN ANDERE BESTÄNDE BZW. ARCHIVELose Fotos von Menden wurden dem Bildarchiv (BSA) zugeteilt.1.5 ERHALTUNGSZUSTAND, TECHNISCHE BEHANDLUNG UND LAGERUNGDer Erhaltungszustand der Archivalien ist insgesamt gut. Schmutz und Schimmel spielen keine Rolle. Konservatorische Probleme werden langfristig die säurehaltigen Papiere verursachen. Restaurierungsmaßnahmen sind derzeit nicht erforderlich.Die Unterlagen wurden in ihrem Ursprungszustand belassen und in säurefreie, alterungsbeständige und mit Calciumcarbonat gepufferte Kartons umgebettet. Mittelfristig müssen die Unterlagen der Archiveinheiten SN 77/2-5 aus den Klarsichthüllen und Stehordnern entnommen und in archivgeeignete Mappen umgelagert werden.2 BRUNO GEHRMANN IN DER DEUTSCHEN PFADFINDERSCHAFT ST. GEORGBruno Gehrmann (geb. 3.5.1940) trat 1955 der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) bei, bemühte sich um den Aufbau einer eigenen Sippe in Menden, ging dann nach Siegburg-Mülldorf und stieß bald zum Stamm Cäsaren/St. Hippolytus Troisdorf. 1960 gehörte er mit zu den Gründungsmitgliedern des Trupps Adler in Menden, aus dem später die Roverrunde "Claus Schenk Graf von Stauffenberg" entstand und der dann ein eigener Stamm wurde. Bis in die späten 1960er Jahre war Bruno Gehrmann als Sippen- und Truppführer sehr engagiert und hielt das Leben und die Aktivitäten der DPSG in einer umfangreichen, handgeschriebenen Chronik fest, die er reich bebilderte und mit Zeitungsartikeln, Schriftwechseln usw. ergänzte. Mit Hilfe dieser Chronik lassen sich die Anfangsjahre der DPSG in Menden detailliert und sehr anschaulich nachvollziehen. 3 AUFBAU DES FINDBUCHES3.1 AUFBAU DER ANGABEN ZU DEN JEWEILIGEN ARCHIVEINHEITENDie Angaben zu den einzelnen Archiveinheiten beginnen mit der Signatur (Bestandskürzel "SN 77" sowie laufender Nummer). Fener wird die jeweilige Laufzeit angegeben. Zeitliche Lücken wurden nur berücksichtigt, soweit sie mindestens fünf Jahre umfassen. Die Laufzeit der Archiveinheiten umfasst den Zeitraum ihrer Entstehung.Darunter wurde der Titel gesetzt, der den Inhalt der Archiveinheiten wiedergibt.Ergänzt werden die Titel durch folgenden Vermerk:Enthält vor allem (v.a.): für die Auflistung des inhaltlichen Schwerpunkts3.2 NUTZUNG UND SPERRFRISTENDie Benutzung der hinterlegten Archivalien durch Dritte richtet sich nach der Benutzungsordnung des Stadtarchivs Sankt Augustin in ihrer jeweils geltenden Fassung. 3.3 ZITIERWEISE Zu zitieren sind die Archiveinheiten unter Voranstellung des Archivs mit Angabe der entsprechenden Signatur, z.B. "Stadtarchiv Sankt Augustin, SN 77/2". 3.4 WEITERFÜHRENDE LITERATUR UND ERGÄNZENDE BESTÄNDESiehe insbesondere die Festschrift "SGF 114": 30 Jahre Life. DPSG Stamm Menden 1959 bis 1989, Sankt Augustin 1989, sowie die Sammlung des Stadtarchivs an Presseartikeln (PSA bis PSZ).Sankt Augustin, im Oktober 2010Michael KornStadtarchivar

Bestandssignatur
SN 077

Kontext
Stadtarchiv Sankt Augustin (Archivtektonik) >> SN: Sammlungen und Nachlässe

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Sankt Augustin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)