Bestand
213 - Sammlung Wolfgang Hasch (Bestand)
Vorwort: Abt. 213
Sammlung Wolfgang Hasch
Umfang: 3
Archivkartons (= 45 Verzeichnungseinheiten)
Laufzeit: 1917 - 1999
Im Februar
2000 übergab Herr Wolfgang Hasch (1935-2022),
Beauftragter des Stadtverbandes Worms des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., die
Archivalien dem Stadtarchiv Wormsa als Schenkung.
Bei der Übernahme umfasste das Material neun
Einheiten, die im Rahmen der Verzeichnung in 45
Archivalieneinheiten aufgegliedert und in drei
Archivkartons untergebracht wurden. Die Akten wurden
entmetallisiert. Kassationen wurden keine
vorgenommen. Die Verzeichnung erfolgte nach dem
numerus currens Prinzip. Die Titel wurden bei der
Titelaufnahme weitgehend beibehalten. Die Laufzeit
der Akten umfasst den Zeitraum vom Jahr 1917 bis zum
Jahr 1999. Es sind jedoch zeitliche Schwerpunkte und
Lücken von einigen Jahrzehnten festzustellen, die
sich aus dem Inhalt des Materials ergeben. Aus den
frühen Jahren (1917/18) liegen Beerdigungszettel
ausländischer Kriegstoter (Nr. 38) und
Beerdingungslisten verstorbener rumänischer und
russischer Kriegsgefangener (Nr. 35) vor. Aus der
unmittelbaren Nachkriegszeit (1945-1948) finden sich
ebenfalls Unterlagen, die sich mit ausländischen
Kriegstoten befassen. Mit dem Jahr 1969 bis zum Jahr
1999 bergen die Akten Material, das sowohl die
Kriegsgräberfürsorge als auch die Klärung von
Schicksalen von Kriegstoten beinhaltet.
Vorliegender Bestand, der dem Stadtarchiv
zunächst als Depositum übergeben wurde, ist aus der
Arbeit Herrn Wolfgang Haschs als Obmann des
Stadtverbandes Worms des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e.V. erwachsen. Darüber hinaus
ist er jedoch ganz besonders geprägt durch die sich
in den zahlreichen Korrespondenzen niederschlagenden
Recherchen von Herrn Hasch zur Klärung von
Schicksalen deutscher und ausländischer
Kriegstoten.
Da eine aktenplanmäßige
Klassifizierung für vorliegenden Bestand nicht in
Frage kam, wurden nachfolgende inhaltliche
Schwerpunkte als Ordnungsprinzip angenommen: I.
Kriegsgräber auf Wormser Friedhöfen - II.
Nachforschungen bzw. Identifizierung von Kriegstoten
- III. Kriegsgefangenenlager auf dem Kasernengelände
in Worms - IV. Bau-Ersatz-Bataillon 12 bzw.
Bau-Pionier-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon 12 -
V. Volkstrauertag
Ergänzende
Archivbestände: Abt. 5 Stadtverwaltung vor 1945,
Abt. 6 Stadtverwaltung nach 1945, 6-67 Garten- und
Friedhofswesen; Abt. 204 Zeitgeschichtliche
Sammlung: Nr. 2 Stadtgeschichte 1870 - 1918, Nr.
2/21 Erster Weltkrieg; Nr. 2/22
Kriegsgefangenenlager Worms, Nr. 4 Stadtgeschichte
1933 - 1945, Nr. 4/54 Kriegstote, Abtransport der
Leichen, tote englische Flieger; Nr. 4/59 ff.
Luftkrieg
Worms, im März 2000 Margit
Rinker-Olbrisch (Konvertierung in Augias Jan. 2008,
G. Bönnen)
Zitierhinweis:
Abt. 213
Erschließungszustand, Umfang: Word-Datei (2000),
Konv. Augias Jan. 2008
- Reference number of holding
-
Stadtarchiv Worms, 213
- Context
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Sammlungen/Audiovisuelle Quellen
- Date of creation of holding
-
1917-1999
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 2:57 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1917-1999