Sachakte
Domdechanei
Enthaeltvermerke: Enthält: Eid, Gebühren bei der Besitzerergreifung der Dechanei, Darstellung des Verfahrens bei der Dechantenwahl, Wahlunterlagen (Einzelvoten) zur Wahl des Mallinckrodt 1592 Befehl des Bischofs zur Wahl eines katholischen Dechanten; Bischof Christian zur Bestellung eines Rates zum Ersatz für den zum Dechanten gewählten Johann Cappell 1628 67. Protokoll des Sekretärs Jacob Backe über die Wahl des Jobst Friedrich Vincke zum Dechanten 1633 97. Beauftragung des Domdechanten Vincke (mit Instruktion) durch den Bischof Christoph Bernhard von Münster zur Führung seines Votums 1659 100. Rangordnung der Kanoniker bei der Neuwahl , Vollmachten für Vertretungen, Wahl des Johann Adrian von Wendt 1660, Einspruch des Kurfürsten gegen die wider das Instrument Pacis erfolgte Wahl 1660 151. Aufforderung des Kurfürsten zur Wahl eines evangelischen Dechanten nach dem Wechsel des Johann Adrian von Wendt nach Osnabrück 1669, Wahl des Jobst Valcken 1669-1671 207. Rangordnung der Domherren 1676 208. Verordnung des Domfürsten über die Festlegung der Konfessionen bei der Propst - bzw. Dechantenwahl anläßlich des Todes von Dompropst von Torck, Rüge der katholischen Kapitulare durch den Kurfürsten wegen Verzögerung eines entsprechenden Beschlusses des Domkapitels, Präbende des von Blumenthal 1686 279. Johann Vincken zu Kilver wegen der Nachjahre des Domdechanten Vincke 1661 290. Verhandlungen über die Festlegung des Wahlmodus, Vorbehalt der Bestätigung, Teilnahme eines Mitglieds der Regierung an der Wahl 1691 311. Wahl des von Korff zum Domdechanten 1710 319. Bestellung des Culemann zum Syndikus 1712 322. Wahl des Alexander von Hammerstein zum Dechanten 1713 352. Klage des Dechanten über das ungebührliche Verhalten des Domscholasters von Oer 358. Auseinandersetzung über die Befugnisse des Dechanten, Stellung als Vorgesetzter 1732 360. Streit des Dechanten mit der Witwe des Sekretärs Hartogen 1733 362. Mitteilung vom Tode des Domdechanten zu Magdeburg und Propstes von St. Bonifatii und Mauritii zu Halberstadt Clamor Eberhard von Boufoh, Wahl des Ludwig Ernst Spiegel zum Desenberg zum Domdechanten in Halberstadt 1753
- Archivaliensignatur
-
D 303, 28 - Band: a
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 2. Präbenden, Oblegien, Obödientien, Testamente und Nachjahre >> 2.2. Domdechant
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1592-1753
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1592-1753