Zwiebelknopffibel

Zwiebelknopffibel

Fibel mit halbrundem Bügel mit dreieckigem bis trapezoidem Querschnitt, auf dem Bügel ein zwiebelförmiger Knopf, Querbalken mit achteckigem Querschnitt, an den Enden ebenfalls Zwiebelknöpfe, durch den hohlen Querbalken wurde ein Stift gezogen, der die Nadel hält; die Nadel, die nur noch zur Hälfte erhalten ist, wurde in einen röhrenförmigen, kurzen Nadelhalter gesteckt, der Nadelhalter hat an der Oberseite eine sternförmige Verzierung. Typologische Einordnung: Ettlinger Typ 56 (Armbrustscharnierfibel: Ettlinger 1973, Taf. 16,8-11); Riha Typ 6.4 (Armbrustscharnierfibel: Riha 1994, 145-147 Taf. 36-37).

Maße
B: 4,4 cm, Gewicht: 22,1 gr, L: 5,4 cm, B: 0,5 cm (Bügel), L: 1,7 cm (Nadelhalter), D: 0,6 cm (Querbalken)
Standort
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Inventarnummer
2008RMS0445
Sammlung
Archaeology

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Funde aus der Römerstadt Schwarzenacker und ihrer nahen Umgebung. Bilder und Texte, Homburg, 1971
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker, Homburg-Saarpfalz, 1993
Dokumentiert in: Ettlinger, Elisabeth: Die römischen Fibeln in der Schweiz (= Handbuch der Schweiz zur Römer und Merowingerzeit), Bern, 1973
Dokumentiert in: Riha, Emilie: Die römischen Fibeln aus Augst und Kaiseraugst. Die Neufunde seit 1975 (= Forschungen in Augst, 18), Augst, 1994

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schwarzenacker
(wann)
ca. 200-250 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Geliefert über
Rechteinformation
Römermuseum Schwarzenacker
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 17:32 MESZ

Objekttyp


  • Zwiebelknopffibel

Entstanden


  • ca. 200-250 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)

Ähnliche Objekte (12)