Karten und Pläne

Grund- und Aufriss des Pulverturms zu Warschau

Enthält u. a.: In der unteren rechte Ecke eine vergrößerte Wiedergabe der über dem Eingang angebrachten Inschrifttafel vom Jahr 1582.- Erläuterung der im Plan enthaltenen Buchstaben, darunter ein Verdeutschung der Inschrift ("Dass also die Brücke So von Sigismundo Augusto Koenige und Bruder Mit grossem Aufwand, wie auch Sinnreicher Kunst angefangen Und nach dessen Tode Von Anna Jagelonia, Königin in Polen Grosser Königen Gemahlin, Schwester u. Tochter, Mit eben dergl. Kosten u. Arbeit vollendet worden; Nicht möchte von der Nachbarschaft in Feuer-Gefahr oder gar völlig in die Asche gebracht werden; So hat Hoechst gedachte Koenigin Mit Umfassung des Pulver-Thurms solche versehen lassen. Anno Christi Unsers Herrn MDXXCII").- Oben quer Ansicht von Praga mit dem Bernhardiner Kloster oder St. Loretto (veröffentlicht bei Gurlitt, Warschauer Bauten, 1917, Tafel 30).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12884 Karten, Risse, Bilder, Nr. Schr 007, F 087, Nr 002a (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Fertigungsart: Deckfarbengemälde, Wasserfarbengemälde

Umfang: 1

Farbe: mehrfarbig

Format: 80x51,5

Registratursignatur: Abt. 11, Bd. 4, S. 179b, Nr. 2b; Abt. 11, Bd. 4, S. 198, Nr. 10

Kontext
12884 Karten, Risse, Bilder >> 1. Karten >> 1.50. Orte alphabetisch >> 1.50.02. Einzelne Orte A-Z
Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder

Laufzeit
[18. Jh.]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • [18. Jh.]

Ähnliche Objekte (12)