Buch
Gewalt zwischen Generationen und Geschlechtern in der Postmoderne
Die Studie untersucht im Rahmen eines interdisziplinären Zugangs die Gewaltproblematik in ihrer politischen und ökonomischen Dimension und in geschlechterdifferenter Sichtweise. Es wird eine Gegenposition zum aktuellen Trend der Dekonstruktion von Erziehungswissenschaften und damit dem Verlust des Subjektbegriffes entwickelt, auf deren Basis sich eine verantwortungvolle Pädagogik handlungsorientiert realisieren soll. (Klappentext)Untersucht wird Gewalt im Geschlechterverhältnis, in der Familie, zwischen den Generationen, in den Medien und im Cyberspace. Abschließend wird modellhaft eine auf zwei Schuljahre bezogene heilpädagogische Unterrichtspraxis für verhaltensgestörte Jungen zwischen sechs und neun Jahren vorgestellt.
- Identifier
-
FF-40
- ISBN
-
3-927164-07-0
- Umfang
-
161
- Erschienen in
-
Warzecha, Birgit. 1995. Gewalt zwischen Generationen und Geschlechtern in der Postmoderne. Frankfurt am Main : Ulrike Helmer Verlag. S. 161. 3-927164-07-0
- Thema
-
Militarismus
Gewalt
Kindesmißhandlung
Vergewaltigung
Eltern-Kind Beziehung
Informationsgesellschaft
Macht
Geschlechterdifferenz
Familie
Ethik
Medien
Geschlechterverhältnis
Unterrichtsmodell
feministische Pädagogik
Pornographie
sexuelle Ausbeutung
Feministische Wissenschaft
feministische Schulforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Warzecha, Birgit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Ulrike Helmer Verlag
- (wann)
-
1995
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
28.08.2025, 02:35 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Warzecha, Birgit
- Ulrike Helmer Verlag
Entstanden
- 1995