Akten
Anträge zur Erteilung von Löschungsbewilligungen (öffentliche Urkunden) für Grundpfandrechte bei Altbanken im Jahr 1964, Nr. 040 - 080
Enthält: Margaretha Elsa Vormann, verw. Hentschel, geb. Köhler, Erdmannsdorf (verstorben, Fa. Julius Köhler Nachf., Karl-Marx-Stadt).- 41. Maria Theresia Elisabeth Näser, geb. Valter, Crimmitschau (Fa. Alfred Näser, Crimmitschau).- 42. Fa. Alrowa Deutsche Strickerei KG Huxel & Co., Lichtenstein.- 43. Kommanditgesellschaft in Fa. Richard Lüders, Göhren.- 44. Johanne Ida Riedel, geb. Poller, Zwickau-Planitz.- 45. Hugo Eismann und 17 andere (Johannes Lindners´s Erben, Grundbuch Zwickau).- 46. Margarete Eugenie Schmittner, geb. Stoll, Jößnitz (Fa. Christian Stoll, Jößnitz).- 47. Erben des verstorbenen Ernst Otto Frank (Fa. Ernst Frank, Zwota).- 48. Eduard Uhlmann, Auerbach/V.- 49. Erbengemeinschaft Johannes Max Leheis, Hertha Ella Helmine Werner, geb. Leheis, Auerbach.- 50. Bertha Helene Käthe Heinze, geb. Faust, Dresden (Grundbuch Chemnitz).- 51. Ewald Max Reichel, Max Robert Reichel, Niederlauterstein (Fa. C. Motitz Reichel KG, Niederlauterstein).- 52. Charlotte Elfriede Heidrich, geb. Lenk, Reichenbach.- 53. Clara Elisabeth Wagner, geb. Seidel, Jocketa (Fa. Paul Seidel KG, Plauen).- 54. Kommanditgesellschatt Emil Nöbel, Wechselburg.- 55. Wilhelm Louis Nestler, Grünhainichen (verstorben).- 56. Reinhold Gustav Heinze, Braunsdorf.- 57. Bruno Paul Merker, Ottendorf.- 58. Johanne Marie Keil, geb. Metzler, Annaberg-Buchholz (Fa. G. A. Biermann Nachf., Annaberg).- 59. Albert Horst Bauer, Elsenfeld/Thür. (Fa. Albert Bauer, Plauen, in staatlicher Treuhandschaft).- 60. Richard Curt Uhlmann, Callenberg.- 61. Martha Johanne, verw. Vollstädt, geb. Schmutzler, Johannes Paul Vollstädt, Steinpleis.- 62. Kurt Roßbach (verstorben, Fa. F. A. Roßbach OHG, Plauen).- 63. Erbengemeinschaft Anna Else Naumann, geb. Grosser, Klara Hilde Grosser, Limbach (Fa. Paul Grosser KG, Limbach-Oberfrohna).- 64. Martha Johanna Kretzschmar, geb. Naumann, Richard Kurt Naumann, Limbach-Oberfrohna (Fa. Paul Grosser KG, Limbach-Oberfrohna).- 65. Erbengemeinschaft Johanna Götze, geb. Schmidt, Elisabeth Moosbrugger, geb. Schmidt, Wolfgang Otto Schmidt, Auerbach/V.- 66. Fa. Horn & Co. KG, Annaberg-Buchholz.- 67. Franz Georg Hunger (Fa. L. Hunger, Börnichen).- 68. Hildegard Gertrud Krüger, geb. Günther, Luckenwalde, Irmgard Katharina Hellwig, geb. Günther, Münster.- 69. Ernst Johannes Hößler, Mühlau, Erna Dora Wenzel, geb. Hößler (Fa. Kurt Hößler KG, Mühlau üb. Burgstädt).- 70. Milda verw. Bräutigam geb. Mühlfriedel, Neundorf (verstorben).- 71. Anna Beier, geb. Zötzl, Plauen.- 72. Julie Gertrud Liebscher, geb. Hunger, Karl-Marx-Stadt.- 73. Otto Erwin Rößger, Karl-Marx-Stadt.- 74. Kommanditgesellschaft in Fa. Heinrich Haase, Callenberg.- 75. Hugo Arno Geithner (Fa. Arno Geithner & Söhne, Lichtenstein).- 76., 77.Ernst Guido Kaiser, Planitz (Fa. Guido Kaiser, Zwickau-Planitz).- 78. Eduard Claußnitzer, Karl Claußnitzer, Karl-Marx-Stadt.- 79. Otto Arthur Peine, Johann Georg Peine, Emilie Minna Peine, geb. Richter, Karl-Marx-Stadt (frühere Fa. Kurt & Rudolf Peine, Karl-Marx-Stadt).- 80. Fa. W. F. Bahner KG, Oberlungwitz.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, Nr. 1088 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: 64/3, Az.: 070
- Kontext
-
31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt >> 08. Sonstige Aufgaben der Bank >> 08.03 Löschungsbewilligungen
- Bestand
-
31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt
- Laufzeit
-
1964
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bezirksdirektion, Sektor 64
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:12 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1964