Buchbeitrag
Soziale Medien im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Potenziale und Herausforderungen
Zum (Fremdsprachen-)Lernen mit Sozialen Medien existieren verschiedene Hypothesen, von denen ein paar eine große Stoßkraft entwickelt haben, obwohl sie sich empirisch nicht belegen lassen. In diesem Artikel werden einige von ihnen dekonstruiert, gleichzeitig wird aber auch gezeigt, warum und mit welchen Zielen ein Einsatz Sozialer Medien im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht sinnvoll ist. Möglichkeiten des Einsatzes werden beispielhaft für die Förderbereiche des kooperativen Schreibens sowie für eine Verbindung von informellem und formalem Lernen thematisiert. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Betrachtung sozialer Netzwerke gelegt. Abschließend wird auf Herausforderungen eingegangen, die sich im Zusammenhang mit dem Einsatz Sozialer Medien im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht stellen.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Fremdsprache
Social Media
Fremdsprachenlernen
Sprachunterricht
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Würffel, Nicola
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin [u.a.] : de Gruyter
- (wann)
-
2020-05-25
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-98496
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Würffel, Nicola
- Berlin [u.a.] : de Gruyter
Entstanden
- 2020-05-25