Monografie | Traktat
Considerations Sur Les Principes Moraux Et Caractéristiques Des Gouvernemens
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- F 8005
- VD 18
-
10859985
- Extent
-
200 S., 8°, 8°
- Language
-
Französisch
- Notes
-
P_Drucke_VD18
VD18 10859985
- Series
-
VD18 digital
- Creator
-
Wegelin, Jacob
- Published
-
Berlin : Haude et Spener , 1766
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Traktat ; Monografie
Associated
- Wegelin, Jacob
Time of origin
- Berlin : Haude et Spener , 1766
Other Objects (12)
Von dem Gebrauch und Mißbrauch der beyden respective Türckischen und Heydnischen, nunmehro aber auch in der Christenheit, absonderlich in Teutschland, Canonisirten Alamodischen Wasser-Geträncke: Coffe und Thee : Zwey gelehrte, Christliche und sehr anmüthige Gespräche, Vor alle diejenige, denen so wohl ihre eigene, als ihres Nechsten Leibes- und Seelen Gesundheit zu Hertzen gehet, sehr nütz- und erbaulich zu lesen, Das Zweyte Gespräch. Das zweyte Gespräch vom Thee : in welchem lauter Gelehrte, Christliche und sehr anmühtige discourse geführet werden ...
Die höchst-nöthige Erkenntniß des Menschen, sonderlich nach dem Leibe und natürlichem Leben, oder ein deutlicher Unterricht, von der Gesundheit und deren Erhaltung : auch von denen Ursachen, Kennzeichen und Nahmen der Kranckheiten, und bewährten Mitteln gegen dieselben, Damit ein ieder, auch Ungelehrter, bey Ermangelung eines Medici, sonderlich durch XI. sichere, hierzu hinlänglich erfundene, und zu einer bequemen Haus- Reise- und Feld-Apothecken seligirten Medicamenta und Gebrauch dieses Tractats, vermöge bisheriger reichen Erfahrung, die gewöhnlichen, auch schweren Kranckheiten, sicher, und mit gutem Success curiren könne
Daß die Pfalzgrafen bei Rhein noch vor der Wittelsbachischen Regierung die ersten weltlichen Kurfürsten und Reichs-Erzdruchseßen gewesen, und so die heutige Pfalzbaierische Kur ursprünglich für die Pfälzische Kur zu achten sei, wird mit zuverläßigen Zeugnißen die Geschichte gegen eine neuere Behauptung dargethan