zweidimensionales bewegtes Bild

Mitteleuropa, Rheinland - Die Schneidemühle von Meisburg: Sägen von Brettern mit Wasserkraft, Meisburg/Daun 1989

Die Schneidemühle im Tal der Lohsalm bei Meisburg ist einer der letzten Holz sägenden Wassermühlen Deutschlands. Sägewerker Josef Schneider nutzte seine Mühle bis 1968 gewerblich. Danach restaurierte er die Anlage und erhielt sie voll funktionsfähig. Heute wird sie interessierten Besuchern vorgeführt. Der Film erläutert die Betriebstechnik und die Arbeitsabläufe: Das Wasserrad treibt ein Räderwerk auf der Getriebeebene an, das die Kraft auf das senkrecht sägende Gatter überträgt.
The sawmill in the Lohsam valley near Meisburg is one of the last water mills for sawing wood. Sawyer Josef Schneider operated his mill on a commercial basis until 1968. Later on he restored the site and kept it functional. Today it is demonstrated to visitors. The film shows the operating technology and procedures. The waterwheel drives a wheelwork transmitting power to the vertically sawing log frame.

0
/
0

Alternative title
Central Europe, Rhineland - The Sawmill at Meisburg: Water-driven Sawing of Planks, Meisburg/Daun 1989
Location
Hannover TIB
Language
Deutsch
Notes
Audiovisuelles Material

Bibliographic citation
Mitteleuropa, Rheinland - Die Schneidemühle von Meisburg: Sägen von Brettern mit Wasserkraft, Meisburg/Daun 1989 ; (Jan. 1992)

Keyword
Encyclopaedia Cinematographica

Event
Veröffentlichung
(who)
IWF (Göttingen)
(when)
1992-01-01
Contributor
Heizmann, Berthold
Ginzler, Hildegard

DOI
10.3203/IWF/E-3174
Last update
04.12.2024, 8:09 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Technische Informationsbibliothek (TIB). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Associated

  • Heizmann, Berthold
  • Ginzler, Hildegard
  • IWF (Göttingen)

Time of origin

  • 1992-01-01

Other Objects (12)