Druckwerk
Terebinthacearum genera: Denuo ad examen revocare, characteribus magis accuratis distinguere, inque septem familias distribuere / conatus est C.-S. Kunth (Ex Annales des Sciences naturelles, julio 1824)
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
HU 99/993 SF
- Maße
-
Gesamt (HxBxT): 19,5 x 12,1 x ,6 cm
- Bezug (was)
-
Adressbuch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Tastu (Hersteller)
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1824
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.09.190728635, 23:45 MEZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckwerk
Beteiligte
- Tastu (Hersteller)
Entstanden
- 1824
Ähnliche Objekte (12)

Arch. d. Pharm. 117 Bd (1851), H 2, S. 209-213: 2. Abth.:Vereins-Zeitung / redig. v. Directorio d. Vereins 1) Biographische Denkmale: Humboldt, Alexander v.:Carl Sigismund Kunth / Alexander v. Humboldt(Aus der Beilage zum Preussischen Staatsanzeiger No. 128) Enth. weiteren Beitrag u.a. auf S. 213/214 u. S. 207/208.
