Buch

Leistungspolitik privater Radiosender am Werbemarkt

Private Radiosender bieten ihre Leistungen sowohl auf dem Rezipienten- als auch auf dem Werbemarkt an. Da sie ihr Radioprogramm den Zuhörern kostenlos zur Verfügung stellen, müssen sie sich nahezu vollständig über den Verkauf von Werbeplätzen an die werbungtreibende Wirtschaft finanzieren. So können Radiosender die Kosten für die Programmproduktion decken und Gewinne erwirtschaften. Sie müssen den Werbungtreibenden attraktive Möglichkeiten bieten, um ihre Werbung zu platzieren. Von der Gestaltung der Produkt- und Programmpolitik hängt der Erfolg bzw. Misserfolg auf dem Werbemarkt ab. Um ein passgenaues Angebot für Werbekunden zu entwickeln, muss der Hörfunkvermarkter die Akteure und Zusammenhänge des Hörfunk- und des Hörfunkwerbemarktes kennen. Deren Analyse erfolgt am Beispiel des Thüringer Hörfunk und Hörfunkwerbemarktes. Anschließend wird gezeigt, mit welchen produktpolitischen Entscheidungen die Gegebenheiten am Hörfunkwerbemarkt beherrscht und ein optimales Werbekundenangebot erstellt werden kann. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Vermarkter von Hörfunkwerbung vorgestellt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre ; No. 6/2009

Klassifikation
Handel, Kommunikation, Verkehr
Thema
Private Rundfunkanstalt
Rundfunkwerbung
Beziehungsmarketing
Wettbewerbsstrategie
Rundfunkprogramm
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pezoldt, Kerstin
Schultz, Julia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Ilmenau, Institut für Betriebswirtschaftslehre
(wo)
Ilmenau
(wann)
2009

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:ilm1-2011200242
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Pezoldt, Kerstin
  • Schultz, Julia
  • Technische Universität Ilmenau, Institut für Betriebswirtschaftslehre

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)