Sonstiges

"Rechnungen, Steuern, Erbschaftssteuer"

Enthält u. a.: Rechnungen der Firmen Everhard Sommer, des Beerdigungsinstituts Adolf Quast, des Bauunternehmers Joh. Wulle, Anton Neuhaus, Eisenwaren-Handlung Holtermann, Mechanische Schlosserei und Schmiederei Johannes Ostermann, Tapetenhaus Norbert Daldrop, der Eisenhandlung und Schlosserei Bernard Detmar, Gebr. Hinteler. Automatische Walzenmühle, Fahrradhandlung und Schmiede Ww. W. Peveling sowie des Sattler- und Polstermeisters Gustav Wiggers und des Dachdeckermeisters Wilhelm Schroer, allesamt zu Ahlen, Oktober 1922 bis Februar 1923; Rechnung des St. Vincenz Hospitals zu Ahlen für Krankenpflege und verschiedene Arztrechnungen für die Behandlung von Carl Hohelüchter, Dezember 1922; Rechnung der Zucht- und Fettvieh-Kommission Philipp Baum zu Dortmund, November 1922; Rechnungen des Münsterischen Anzeigers und der Volkszeitung sowie der Tageszeitung "Die Glocke" betr. Todesanzeigen, 30. November, 5. Dezember 1922; Rechnungen der Firmen B. & H. Rubbert und Th. Högemann sowie Josef Vienhues zu Ahlen, September 1922 und Januar 1923; Rechnung der Firma Johann Westhoff, Motor-Drescherei und Dampfsägewerk zu Heessen, 10. Dezember 1922; Rechnung der Freiherrlich von Boeselager'schen Rentei zu Heessen betr. der Wohnungsbauabgabe, 24. Oktober 1922, der Wagenfabrik Gebrüder Richter zu Ahlen betr. Reparatur des Dogkarts, 13. Februar 1923; Rechnungsauszüge der Firma B. H. Beumer betr. Witwe Carl Hohelüchter zu Ahlen, 13. April 1926.

Bemerkungen: Unterlagen zur Erbschaftssteuer beim Tode von Carl Hohelüchter und seiner Witwe Elisabeth Hohelüchter geb. Hohenkirch. Am 22. November 1922 verstarb der Landwirt und frühere Ziegeleibesitzer Carl Hohelüchter. Seine Witwe Elisabeth Hohelüchter geb. Hohenkirch verstarb am 28. Oktober 1925.

Archivaliensignatur
F 181 Nr. 308
Umfang
2 cm

Kontext
F 181 B. H. Beumer >> 0. F 181 B. H. Beumer >> III. Ziegelei Hohelüchter und Landwirtschaft Hohelüchter-Beumer (1844-1969) >> III.3 Operatives Geschäft >> III.3.2 Steuern
Bestand
F 181 B. H. Beumer

Indexbegriff Sache
Steuern
Rechnungswesen
Viehzucht und -handel
Familie
Vermögen und Vermögensbildung
Gesundheitswesen
Landwirtschaft
Bestattungswesen
Finanzwesen
Indexbegriff Person
Fa. Everhard Sommer
Fa. Adolf Quast. Beerdigungsinstitut
Wulle, Joh.: Bauunternehmer (s. auch Bauunternehmung Johann Wulle)
Fa. Anton Neuhaus
Fa. Holtermann. Eisenwaren-Handlung
Fa. Johannes Ostermann. Mechanische Schlosserei und Schmiederei
Tapetenhaus Norbert Daldrop (s. a. Fa. Norbert Daldrop)
Fa. Bernard Detmar. Eisenhandlung und Schlosserei
Gebr. Hinteler. Automatische Walzenmühle
Fa. Wilhelm Schroer. Dachdeckermeister
Hohelüchter, Carl: Ziegeleibesitzer
Zucht- und Fettvieh-Kommission Philipp Baum
Münsterischer Anzeiger
Fa. B. & H. Rubbert
Fa. Th. Högemann
Fa. Josef Vienhues
Fa. Johann Westhoff. Motor-Drescherei und Dampfsägewerk
Freiherrlich von Boeselager'sche Rentei
Wagenfabrik Gebrüder Richter
Fa. B. H. Beumer
Hohelüchter, Elisabeth geb. Hohenkirch
Die Glocke
Fa. Ww. W. Peveling. Fahrradhandlung und Schmiede
Fa. Gustav Wiggers. Sattler- und Polstermeister
Indexbegriff Ort
Ahlen
Ahlen, St. Vinzenz-Hospital
Heessen (Hamm, Rbz. Arnsberg)
Dortmund

Laufzeit
1922 - 1927

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sonstiges

Entstanden

  • 1922 - 1927

Ähnliche Objekte (12)