Sachakte

1696

Enthält u.a.: Freibrief für die Henserische Mahlmühle zu Niederhadamar für vier Malter Kornpacht

Enthält u.a.: Belehnung von Johann PHilipp von der Hees und Maria Rosina von Holdinghausen mit dem Zehnt und dem Gut zu Welschenengst durch Freiherr Maximilian Franz von Weichs

Enthält u.a.: Verkauf der Zehnten Sohlbach, Rückersfeld, Helbershausen und Oberndorf (Stift Keppel) durch Maria Philippina von Bicken und ihre Söhne

Enthält u.a.: Verpachtung des Hofes Dapperich an Johann Christ Mohr und seine Ehefrau durch Fürst Franz Alexander von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Abschied des Westerwälder Grafenvereins über die Ansprüche von Kurfürsten und Fürsten auf Lehensreiter

Enthält u.a.: Stiftung des Ordens der vereinigten Herzen durch die Fürsten Wilhelm von Nassau-Dillenburg und Franz Alexander von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Wiedererrichtung der abgebrannten Johanniskirche in Siegen durch die katholische Gemeinde

Enthält u.a.: Statuten des freiweltlichen Stifts Keppel

Enthält u.a.: Vollmacht der Fürstin Sophie Auguste von Anhalt für Wilhelm Coler zur Beschwörung ihres Verzichtsbriefs

Enthält u.a.: Verzichtsbrief der Fürstin Sophie Auguste von Anhalt, geb. von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Revers des Fürsten Wilhelm von Anhalt über die Dotal- und Schmuckgelder für Fürstin Sophie Auguste von Anhalt

Enthält u.a.: Ehevertrag des Fürsten Wilhelm von Anhalt und der Fürstin Sophie Auguste von Anhalt

Enthält u.a.: Verkauf des Pfarrzehnten zu Haintchen durch den Pfarrer Langenbach an die Gemeinde Haintchen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Tausch von Gütern zwischen Philipp Vogt von Elspe und (N.N.) Freudenberg

Enthält u.a.: Beschwörung des Erbvereins durch Fürst Franz Alexander von Nassau-Hadamar und Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Stiftung des Kreuzordens durch Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Bündnis der Fürsten des Oberrheinischen Reichskreises und der Stände im Westerwald

Enthält u.a.: Aufforderung der Stadt Worms gegenüber Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg zur Ableistung der Reichs- und Kreissteuern

Enthält u.a.: Vergleich zwischen Nassau-Diez und den Erben des Johann Ludwig Gräf in Butzbach über Geldforderungen

Enthält u.a.: Regelung des Grenzverlaufs ziwschen Nassau-Dillenburg und Hessen-Darmstadt

Archivaliensignatur
170 II, 1696

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 4 1676-1699
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1696

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1696

Ähnliche Objekte (12)