Gemälde

Carl III. Philipp (1666 - 1742), Pfalzgraf bei Rhein zu Neuburg, seit 1716 Kurfürst von der Pfalz

Kurztext: Carl Philipp schlug eine weltliche Laufbahn ein: Er stieg vom Generalwachtmeister in den Türkenkriegen zum kaiserlichen Statthalter in Tirol auf. 1716 trat er das Erbe seines Bruders Johann Wilhelm an. Er heiratete zwei Mal, jeweils eine polnische Fürstin.

Carl III. Philipp (1666 - 1742), Pfalzgraf bei Rhein zu Neuburg, seit 1716 Kurfürst von der Pfalz | Urheber*in: Werff, Pieter van der / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf; Stadtmuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.B 37
Maße
81 x 66 cm

Material/Technik
Öl auf Leinwand

Klassifikation
Gemälde (Sachgruppe)
Bezug (wer)
Karl Philipp, Pfalz, Kurfürst (1661-1742)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Pieter van der Werff (1665-1722) ?
(wann)
vor 1694
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1694

Ähnliche Objekte (12)