- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- P.VI.71 (2)
- VD 17
-
3:603194C
- Umfang
-
[6] Bl., 920 [i.e. 820] S ; 8°
- Ausgabe
-
Zum Andern mahl Gedruckt
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
L hore de Recreation
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Börner ; Rehefeld ; AmEnde , 1614
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-33942
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-620339
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anthologie ; Band
Beteiligte
- Zanach, Jakob
- Dorothee <Anhalt, Fürstin, geb. Pfalzgräfin bei Rhein>
- Anna <Anhalt, Fürstin, geb. Gräfin zu Bentheim>
- Amalia Anna <Anhalt, Fürstin, geb. Gräfin zu Bentheim>
- Börner, Johann
- Rehefeld, Elias
- Valentin Am Ende Erben
Entstanden
- Leipzig : Börner ; Rehefeld ; AmEnde , 1614
Ähnliche Objekte (12)

Eutychus redivivus. Die Historia des Jünglings Eutychi, Actor. 20. wie er sich/ unter des heiligen Apostels Pauli Predigt zu Troade, durch ein Fenster dreyer Geschoß herab/ zu todte gefallen/ und mit grossen Frolocken der Gleubigen hinwieder vom Apostel aufferweckt worden : Außgelegt Bey der trawrigen Leichsbestattung des ... Wolffgang Reusings/ Der beyden H. Schönburgischen Empter/ Glaucha und Remsaw Kornschreibers/ welcher den 5. Iulii, des 1611. Jahrs/ früe morgens bald nach mitternacht/ durch ein Fenster einen plötzlichen ... fall auffs pflaster gethan/ alsbald todt auffgehaben/ und den 8. selbiges Monats ... bestattet worden ; Habetur in calee Concionis typus

Eutychus redivivus. Die Historia des Jünglings Eutychi, Actor. 20. wie er sich/ unter des heiligen Apostels Pauli Predigt zu Troade, durch ein Fenster dreyer Geschoß herab/ zu todte gefallen/ und mit grossen Frolocken der Gleubigen hinwieder vom Apostel aufferweckt worden : Außgelegt Bey der trawrigen Leichsbestattung des ... Wolffgang Reusings/ Der beyden H. Schönburgischen Empter/ Glaucha und Remsaw Kornschreibers/ welcher den 5. Iulii, des 1611. Jahrs/ früe morgens bald nach mitternacht/ durch ein Fenster einen plötzlichen ... fall auffs pflaster gethan/ alsbald todt auffgehaben/ und den 8. selbiges Monats ... bestattet worden ; Habetur in calee Concionis typus
![Der Hochgelobte Jesus Christ/ Das ist/ Einfeltige Erklerung und Außlegung des schönen Frewdenreichen Weyhnacht-Gesangs: Gelobet seystu Jesu Christ/ [et]c. : In etzlichen Predigten verfasset/ und aus hertzlicher inniglicher Dancksagung dem Hochgelobten newgebornen EhrenKönige unserm Jesulein zu Ehren/ in heiligen WeyhnachtFeyertagen des 1614. Jahrs erklert und jetzo publicirt](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/71a1beee-eced-4bfb-8a93-72d20b3a627f/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Hochgelobte Jesus Christ/ Das ist/ Einfeltige Erklerung und Außlegung des schönen Frewdenreichen Weyhnacht-Gesangs: Gelobet seystu Jesu Christ/ [et]c. : In etzlichen Predigten verfasset/ und aus hertzlicher inniglicher Dancksagung dem Hochgelobten newgebornen EhrenKönige unserm Jesulein zu Ehren/ in heiligen WeyhnachtFeyertagen des 1614. Jahrs erklert und jetzo publicirt
