Urkunde

Hein Butz, Michel Jans, Jeles Fegers, Johann Wolte

Regest: Hein Butz, Michel Jans, Jeles Fegers, Johann Wolters, Jeles Peilen, Henrich Dehles und Lenert gen Bruck, Schöffen und Vorsteher zu Amern-St. Anton, beurkunden, daß das Kirchspiel zur Bezahlung französischer Rationen und Kontributionen von Henrich Dehlis, Pastor zu Elmpt, 100 Reichstaler geliehen hat. Das Kapital ist fortan alljährlich am Christfest oder innerhalb der nächsten 14 Tage mit 5 v.H. zu verzinsen. Es kann beiderseits ein halbes Jahr vor diesem Termin gekündigt werden. Zum Unterpfand für die Schuldsumme und die verfallenen Zinsen steht das gesamte Hab und Gut der Eingesessenen. Actum Amern-St. Anton. 1. Zusatz 1705 Februar 21 Maria Dehles, Erbin des verstorbenen Pastors Henrich Dehles, bescheinigt, daß sie die Schuldverschreibung an Henrich Hinckels übereignet hat. Actum Amern-St. Anton. 2. Zusatz ohne Datum Henrich Heinckes bestätigt, damit einverstanden zu sein, daß der Zinsfuß auf 4 v.H. herabgesetzt wird, wonach erstmalig die Zinsen am Christfest 1716 zu berechnen sind. 3. Zusatz 1785 Februar 5 Peter Winthausen bescheinigt, daß er die Schuldverschreibung, die sein Schwiegervater Henrich Heinckes 1705 erworben hat und von ihm ererbt wurde, dem Bürgermeister Matthias Busch und seiner Ehefrau Maria Katharina Dehles übereignet. Actum Waldniel. Abschrift.

Archivaliensignatur
K 6
Formalbeschreibung
Abschrift, Papier, ein Bogen

Kontext
Amern >> Urkunden
Bestand
F 1 Amern Amern

Indexbegriff Person
Butz, Hein
Jans, Michel
Fegers, Jeles
Wolters, Johann
Peilen, Jeles
Dehles, Henrich
Bruck, Lenert gen
Dehlis, Henrich, (Pastor in Elmpt)
Dehles, Maria
Hinckels, Henrich
Heinckes, Henrich
Winthausen, Peter
Busch, Matthias (Bürgermeister)
Dehles, Maria Katharina
Indexbegriff Ort
Waldniel
Elmpt

Laufzeit
1679 April 23

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1679 April 23

Ähnliche Objekte (12)