Gemälde
Wyker Stadthaus
Vor dem gelben, giebelständigen Haus wachsen zwei große Bäume, die einen Teil des Giebels verdecken. Die Traufseite des Hauses weist zum Garten, der durch einen Lattenzaun dem Blick des Besuchers verborgen bleibt. Traufseitig gibt es eine Dachgaube. Der Gehsteig vor dem Haus und die Straße sind gepflastert, wobei eine besondere Akzentuierung mit roten Pflastersteinen erfolgt. Auch bei diesem Bild ist die Detailgenauigkeit (Dachziegeln, Blumentöpfe hinter den Fenstern) auffalllend. Der Himmel hat die für Stockfleth typischen Wolkenformen. Das Haus befindet sich in der Großen Straße 14, heute (2006) Abendlokal "Die Möwe". Es wurde nach dem Brand 1857 neu erbaut. Im Vorgängerbau befand sich zunächst eine Schönfärberei, später eine Brauerei.
- Location
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
- Inventory number
-
1110
- Measurements
-
H: 50,8 cm (mit Rahmen), B: 56,6 cm (mit Rahmen), D: 4,3 cm (Rahmen)
- Material/Technique
-
Leinwand; Öl
- Inscription/Labeling
-
Signatur: signiert und datiert (links unten: J. Stockfleth Wyk a. Föhr 1923)
- Classification
-
Malerei (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Stadthaus
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Stockfleth, Julius, 1857-1935 (Künstler)
- (where)
-
Wyk auf Föhr
- (when)
-
1923
- Delivered via
- Rights
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
- Last update
-
09.04.2025, 9:52 AM CEST
Data provider
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- Stockfleth, Julius, 1857-1935 (Künstler)
Time of origin
- 1923