IFRS für Investmentfonds : Implikationen der IFRS für die Bilanzierung von Wertpapier-Sondervermögen im Konzernabschluss
International Financial Reporting Standards (IFRS) halten Einzug in die Rechnungslegung. Ziel ist die Erhöhung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen, der Abbau von Hindernissen im grenzüberschreitenden Wertpapierhandel und die Verbesserung der Funktionsfähigkeit internationaler Kapitalmärkte. Für Kapitalanlagegesellschaften wie für Anleger haben sich damit die Rahmenbedingungen einer Investmentanlage verändert. Insbesondere aus der Pflicht zur Konsolidierung von sogenannten Special Purpose Entities - bei Vorliegen wirtschaftlicher Kontrolle beim Anleger - ergeben sich vielfältige neue Herausforderungen. Das Fachbuch, richtet sich gleichsam an institutionelle Fondsanleger, Kapitalanlagegesellschaften wie Softwareanbieter und gibt Einblick in die Besonderheiten der Rechnungslegung von Sondervermögen nach traditionellen Rechnungslegungsgrundsätzen, benennt die Problemfelder der Rechnungslegung nach IFRS und skizziert den durch die IFRS getriebenen Strukturwandel in der Investmentbranche.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783934803145
3934803148
- Maße
-
21 cm, 400 gr.
- Umfang
-
135 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
- Klassifikation
-
Management
- Schlagwort
-
International Financial Reporting Standards
Wertpapieranlage
Bilanz
Konzernabschluss
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Fachverl. Moderne Wirtschaft
- (wann)
-
2003
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dietrich, Anita
- Fachverl. Moderne Wirtschaft
Entstanden
- 2003