Erlebnisbericht

Merlinstab und Zirbelzweig : Geomantie - die Zeichen der Erde deuten

Hier lernen die Leser, mit der Kraft der Natur zu sprechen! Was so merkwürdig und abgehoben klingt, liest sich vollkommen einleuchtend, natürlich und klar. Der Autor hat sich auf den Weg gemacht, die Sprache der Natur so zu lernen, wie sie nun einmal ist, alle Vorstellungen beiseite zu lassen und den eigenen Kanal dafür zu trainieren. Denn die Sprache der Natur kann jeder verstehen, wenn er die entsprechenden inneren Ohren dafür öffnet. So ist ein Buch entstanden, das den Leser tagebuchähnlich mehr und mehr einführt in die Geheimnisse und Schönheit der Natur, in die Weisheit und in die Liebe, die sie ausstrahlt. Der Leser findet eine Kraftquelle, die er jederzeit nutzen kann, eine ganz neue Verbindung zur ihn durchdringenden und umgebenden Natur. Eindrucksvoll beschreibt und zeigt das Buch die Harmonie und die Kraft der Erde, in vielen Fallbeispielen erklärt der Autor Zusammenhänge zwischen Mensch, Pflanzen und der Erde selbst. Das Buch ist sehr poetisch geschrieben, liebevoll und persönlich. Es berührt den Leser, wenn er auch nur einigermaßen offen ist, es geht gar nicht anders. Es ist deshalb für alle ideal, die sich der Natur auf emotionale Weise nähern wollen, ohne dabei auf fundierte Hinweise, wie man ihre Sprache verstehen kann, zu verzichten. Der Leser lernt, seine eigenen Sinne zu schärfen, er lernt mit diesem Buch, neu zu hören und entwickelt seine spirituellen Kanäle. Es macht Lust, sich gleich selbst hinzusetzen und mit der Zimmerpalme zu reden!

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897674608
3897674602
Maße
19 cm
Umfang
381 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 373 - 375

Erschienen in
Schirner-Taschenbuch ; 67460

Klassifikation
Parapsychologie, Okkultismus
Schlagwort
Geomantie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Darmstadt
(wer)
Schirner
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Erlebnisbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)