Archivale

Ratibor/Schlesien

Enthält:
Trauungen Januar 1912 - Juni 1920
Taufen Januar 1912 - Mai 1920
Konfirmationen 1911 - 1919
- Militärgemeinde
- Pensionierte Offiziere
Preußische Armee (ab 1807):
Chef der Armee:
Gendarmerie:
- Gendarmerie-Brigade Nr. 6, 1917
Armeeeinteilung:
Armee-Inspektion Nr. 3 Hannover/Niedersachsen:
Armeekorps Nr. 9 (IX.) Hamburg Altona:
- Infanterie-Regiment Nr. 85 (Holsteinisches) Herzog von Holstein, Ersatz-Bataillon, 1918
- Husaren-Reserve-Ersatz-Eskadron, 1918
Armee-Inspektion Nr. 6 Stuttgart/Baden-Württemberg:
Armeekorps Nr. 11 (XI.) Kassel/Hessen:
- Feldartillerie-Regiment Nr. 55 (2. Thüringisches), 1918
Armee-Inspektion Nr. 7 Saarbrücken/Saarland:
Armeekorps Nr. 16 (XVI.) Metz/Frankreich:
- Infanterie-Regiment Nr. 135 (3. Lothringisches) in Diedenhofen (heute Thionville)/ Frankreich, 1918
Armeekorps Nr. 18 (XVIII.) Frankfurt/Main/Hessen:
- Infanterie-Regiment Nr. 87 (1. Nassauisches) Mainz/Hessen, 1918
Armee-Inspektion Nr. 8 Berlin:
Armeekorps Nr. 2 (II.) Stettin/Pommern:
- Fußartillerie-Regiment Nr. 15 (2. Pommersches), 1915
Armeekorps Nr. 5 (V.) Posen:
- Infanterie-Regiment Nr. 19 (2. Posensches) von Courbière, 1916
- Infanterie-Regiment Nr. 47 (2. Niederschlesisches) König Ludwig III. von Bayern in Posen, 1915
- Train-Abteilung Nr. 5 (Niederschlesische), Staffelstab 222, 1917
Armeekorps Nr. 6 (VI.) Breslau/Schlesien:
- Infanterie-Regiment Nr. 22 (1. Oberschlesisches) Keith in Ratibor/Schlesien, Ersatz-Bataillon Nr. 2, 1915 - 1917
- Infanterie-Regiment Nr. 23 (2. Oberschlesisches) von Winterfeldt, 1917
- Infanterie-Regiment Nr. 62 (3. Oberschlesisches), 1912, 1915, 1918
- Infanterie-Regiment Nr. 62 (3. Oberschlesisches), Ersatz-Bataillon, 1914, 1918
- Jäger-Bataillon Nr. 6 (2. Schlesisches) Oels/Schlesien, 1918
- Leib-Kürassier-Regiment Nr. 1 (Schlesisches) Großer Kurfürst, 1912
- Husaren-Regiment Nr. 6 (2. Schlesisches) Graf Goetzen in Ratibor/Schlesien, 1912 - 1913, 1918
- Husaren-Regiment Nr. 6 (2. Schlesisches) Graf Goetzen in Ratibor/Schlesien, Maschinengewehr-Eskadron, 1916
- Feldartillerie-Regiment Nr. 42 (2. Schlesisches), Verwundeten-Batterie, 1915
- Pionier-Bataillon Nr. 6 (Schlesisches), 1916
- Bezirkskommando Ratibor/Schlesien, 1912 - 1913, 1917
Kaiserliche Marine:
- Linienschiff Westfalen, 1915
- Torpedoboot Nr. 183
Truppen 1. Weltkrieg:
- Feldpost Nr. 217, Rekrutendepot Nr. 1, 1918
- Flieger-Ersatz-Abteilung Nr. 11, 1918
- Landsturm-Brigade von Wrochem, 1914
- Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Nr. 3 (XI.14) Kassel Niederzwehren/Hessen, 1915
- Landwehr-Ersatz-Bataillon Nr. 51 Ratibor/Schlesien, 1918 - 1919
- Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 87, 1917
- Leichte Munitions-Kolonne Nr. 786, 1918
- Reserve-Husaren-Regiment Nr. 4, 1915
Vorläufige Reichswehr 1. Oktober 1919 - 1. April 1920:
- Feldartillerie-Regiment Nr. 45 Lauenburg/Pommern, 1920
- Leichtes Feldartillerie-Regiment Nr. 29 Ratibor/Schlesien, 1919
- Reichswehr-Infanterie-Regiment Nr. 92 (Niederschlesisches), 1919
- Reichswehr-Pionier-Bataillon 6, 1919 - 1920
- Reichswehr-Schützen-Regiment Nr. 16 Pitschen/Schlesien, 1919
Übergangsheer April - Dezember 1920:
- Leichte Munitions-Kolonne Nr. III./6 Schweidnitz/Schlesien, 1920
- Radfahrer-Bataillon Nr. 8 Breslau Carlowitz/Schlesien, 1920
- Reichswehr-Infanterie-Regiment Nr. 11, 1920
- Reichswehr-Jäger-Bataillon Nr. 31 Torgau/Sachsen-Anhalt, 1920.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, MKB, Nr. 1987 (Fiche 3530 - 3531)
Umfang
46 Seiten

Kontext
Militärkirchenbücher >> 03 Garnisonkirchenbücher >> 03.39 Garnison Ra - Ri
Bestand
VIII. HA, MKB Militärkirchenbücher

Laufzeit
1911 - 1920

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1911 - 1920

Ähnliche Objekte (12)