Karte/Plan

Grund- und Aufriß des Springbrunnens im gräflichen Garten zu Stadthagen

Archivaliensignatur
P 23, 631
Alt-/Vorsignatur
Sonstige Behördensignaturen: P 23, R 82 N. 10
Bemerkungen
E-Mail vom 21.02.2017 zur Datierung des Plans: Sehr geehrte Frau Tuczek, zu meiner damalige Anfrage zur Datierung der Zeichnung des Brunnens im Schlossgarten Stadthagen hat sich durch die Recherche im NLA Bückeburg ergeben, dass Ihre Datierung zutreffend ist. Der Brunnen wurde lt. den Memoiren der Gräfin Johanna Sophie v. Schaumburg-Lippe und einer Verzichtserklärung des damaligen Müllers auf Schadensersatz wegen evtl. eintretenden Wassermangels für seine Mühle, 1705 im Garten angelegt. D.h. die Zeichnung ist ein Konstruktionsplan, der ausweislich des Inventars von 1714 einschl. Brunnenfigur auch so ausgeführt wurde. Die Brunnenschale ohne Figur befindet sich bis heute in situ. Mit freundlichen Grüßen Theodor Vollmer (theordorvollmer@yahoo.de)
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Karte/Plan): Originaltitel: Zeichnung von den Bassein oder Springbrunnen im gräflichen Garten zum Stadt Hagen

Weitere Angaben (Karte/Plan): Ausführung: Papier, Federzeichnung, koloriert

Weitere Angaben (Karte/Plan): Blattzahl: 1

Vermerke: Deskriptoren: Frick, C.

Kontext
Karten Herrschaft Schlitz >> Deutsches Reich >> Einzelne Orte, Gemarkungen und Ämter >> 8 andere
Bestand
P 23 Karten Herrschaft Schlitz

Urheber
C. Frick
Vorprovenienz
Herrschaft Schlitz
Laufzeit
1705

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karte/Plan

Beteiligte

  • C. Frick
  • Herrschaft Schlitz

Entstanden

  • 1705

Ähnliche Objekte (12)