- Alternativer Titel
-
Judas Thaddäus (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1935/60
- Maße
-
Blatt: 184 x 84 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, grau laviert, Spuren von Graphit
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Judas Thadeus (oben Mitte betitelt)
Inschrift: 35.60 [Inventarnummer?] (verso unten rechts von fremder Hand bezeichnet)
- Klassifikation
-
Zeichnung
- Bezug (was)
-
Judas Thaddäus, der Apostel; mögliche Attribute: Buch, Knüppel, Hellebarde, Schriftrolle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Philippe de Champaigne (*Brüssel 1602 - † Paris 1674), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner
- (wann)
-
1617-1674
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Dr. H. H. Meier jun. 1905, 1935 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Philippe de Champaigne (*Brüssel 1602 - † Paris 1674), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner
Entstanden
- 1617-1674
- 1905