Archivale
Rezepturen, Versuche (Liebenau)
Enthält: Kladde [Heftung beschädigt, ohne Umschlag; paginiert nach aufgeschlagener Doppelseite: 1 - 38; ein loses Kladdenblatt: Oktober 1912, Paginiert 10/11I] vom Mai 1912 mit Cornelia-Rezept, auch Möbel-Leder und Rindfahlleder-Fabrikation; ein Blatt mit Rezept für Brillantchevreaux [1912]; lose gebundene Mappe betr. Produktion von Pergamentleder (Jan. 1946)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2804
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Bemerkung: zu den Rezepten aus 1912 findet sich von Chemiker Wilhelm G. Reifenkugel eine Notiz mit Bewertung der alten Rezepte
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verzeichnungsprotokoll: Gehört zu einer Reihe von Akten aus der 2009 übernommenen Abgabe, die noch im Stahlschrank im Heylshof lagerte.
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 3. Firmen Heyl-Liebenau, Cornelius Heyl AG >> 3.13. Rezepturen, Lederherstellung, Patente, Farbkarten; Rohfell-Befundsberichte
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1912, 1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2207, 16:50 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1912, 1946